Zink ist ein essentielles Spurenelement, das der Körper nicht selbst bilden kann und wir somit auf eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel angewiesen sind. Unser Organismus benötigt täglich zwar nur geringe Mengen Zink, dennoch ist das Element unverzichtbar für den Stoffwechsel.
Vegane Proteinquellen stehen tierischen Eiweißen in nichts nach und besitzen außerdem noch viele gesundheitliche Vorteile. Welche pflanzlichen Lebensmittel besonders reich an Protein sind, erfährst du im Blogbeitrag.
Milch, Eier, Käse oder Würstchen: Bei vielen Lebensmitteln erkennt man sofort, ob sie vegan sind oder nicht. Um die nicht so eindeutigen Fälle zu entlarven, werfen viele einen Blick auf die Zutatenliste, um sie auf tierische Inhaltsstoffe zu prüfen. Warum das leider nicht immer zielführend ist und welche vermeintlich veganen Lebensmittel häufig noch nicht mal vegetarisch sind, erfährst du in unserem heutigen Blogbeitrag.
Wenn du erst am Anfang deiner Ernährungsumstellung stehst, solltest du etwas Zeit in die Planung deiner Einkäufe stecken. So sparst du im Supermarkt Zeit und Nerven. In unserem Einkaufs-Guide geben wir dir ein paar Tipps, die denen veganen Start leichter machen.
Heute gibt es darum, wie du aus diesen Produkten einen ausgewogenen und gesunden Speiseplan erstellst, der dich mit allen Nährstoffen versorgt. Hierzu gibt es drei Grundsätze, die du bei deiner Ernährung im Alltag beachten solltes
Durch eine pflanzliche Ernährungsweise entdeckt man so viele neue Lebensmittel und Rezepte, dass ein Umstieg eine Bereicherung und kein Entbehren darstellt. Dennoch fühlen sich viele am Anfang überfordert. Wir zeigen dir daher heute in unserem Blogbeitrag, wie du deine Ernährung ganz leicht umstellen kannst.
Du bist noch auf der Suche nach deiner Sommerfigur? Du hast auch schon die ein oder andere Diät gemacht und trotzdem nicht abgenommen? Gewicht verlieren ist nicht leicht und kann oft frustrierend sein, wenn die abgehungerten Kilos nach kurzer Zeit wieder da landen, wo sie vorher waren. Wer langfristig sein Gewicht halten will, der muss seine Ernährung umstellen und einige Lebensgewohnheiten ändern. Das hört sich zuerst einmal schwierig an, aber du wirst merken, dass du dich nach kurzer Zeit viel fitter und leistungsfähiger fühlst! Wir verraten dir 10 Tipps, wie du dein Ziel Sommerfigur dauerhaft erreichst.
Zucker liefert jede Menge Energie und trägt zur Entstehung von Übergewicht sowie Folgeerkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Welche Zuckeralternativen es gibt und ob diese wirklich gesünder sind, erfährst du in unserem Blogbeitrag.
Wir zeigen dir, welche Lebensmittel Stress vorbeugen sowie dich und dein Nervensystem mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen. Mit der richtigen Nervennahrung behältst du auch in stressigen Situationen den Überblick.
Du möchtest Zucker und Fett meiden, aber nicht auf Geschmack verzichten? Mit Flavour Drops kannst du ohne schlechtes Gewissen naschen, da sie kalorienfrei sind.
Viele Verbraucher reduzieren aus Gründen des Tier- und Umweltschutzes sowie der Gesundheit den Fleischkonsum, möchten dabei jedoch nicht auf den Fleischgeschmack verzichten. Im Zuge dessen steigt die Nachfrage an Fleischersatzprodukten. In den Supermarktregalen finden sich daher immer mehr pflanzliche Produkte als Alternative, wie beispielsweise Wurst, Nuggets oder Burger-Pattys. Doch wie gesund sind Fleischersatzprodukte? Das und viele weitere Informationen zum Thema Fleischersatz liest du in unserem Blogbeitrag.
Wer sich gesund ernähren möchte, kommt an Meal Prep nicht vorbei. Das Vorkochen und Mitnehmen von Mahlzeiten (engl. meal prepping) liegt zudem noch voll im Trend. Im Internet gibt es zahlreiche Inspirationen: Von Bento-Boxen, die kleinen Kunstwerken ähneln, bis hin zu gesamten Wochenplänen zum Vorkochen der Mahlzeiten.
Du magst keine Shakes, möchtest aber trotzdem deine Proteinzufuhr erhöhen? Kein Problem, denn unsere Proteinpulver kann man nicht nur trinken, sondern auch zum Kochen oder Backen verwenden. Wer Proteinpulver zum Kochen und Backen verwendet, steigert ganz einfach den Eiweißanteil in seiner Ernährung. Was es dabei zu beachten gilt, erfährst du in unserem heutigen Blogbeitrag.
Die COVID-19-Pandemie hat enorme Auswirkungen auf unser tägliches Leben: Einkaufen mit Maske, Home-Office sowie Home-Schooling und Kontaktbeschränkungen.
All diese Veränderungen bestimmen unser Verhalten, auch das Ernährungsverhalten vieler deutscher Haushalte wird durch Corona mitbeeinflusst; so das Ergebnis diverser Studien in Deutschland. Doch wie haben sich unsere Essgewohnheiten in Zeiten von Corona konkret geändert?
All diese Veränderungen bestimmen unser Verhalten, auch das Ernährungsverhalten vieler deutscher Haushalte wird durch Corona mitbeeinflusst; so das Ergebnis diverser Studien in Deutschland. Doch wie haben sich unsere Essgewohnheiten in Zeiten von Corona konkret geändert?
Eine unzureichende Versorgung mit Eisen gilt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) als häufigste Mangelerscheinung. Etwa 30 % der Bevölkerung weltweit leidet unter einer Eisenmangel-Anämie. Das Spurenelement ist zentraler Bestandteil des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und damit wichtig für den Sauerstofftransport im Blut. Typische Zeichen eines Eisenmangels – einer sogenannten Anämie (Blutarmut) – sind Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwäche und Kopfschmerzen. Aber auch ein geschwächtes Immunsystem oder Schleimhautveränderungen können Anzeichen einer mangelhaften Versorgung sein.
Mit der Zeit ist die Kuhmilch immer mehr in Verruf geraten. Zahlreiche Studien widerlegen den positiven Zusammenhang zwischen einer erhöhten Milchaufnahme und einem geringeren Osteoporoserisiko. Mittlerweile sind in deutschen Supermärkten diverse pflanzliche Alternativen zu finden. Welche Milchalternativen es gibt und welche Vorteile sie gegenüber der herkömmlichen Kuhmilch haben, zeigen wir dir in diesem Blogbeitrag.
Immer mehr Menschen in Deutschland ernähren sich rein pflanzlich. Die Tendenz ist steigend. Welche Vorteile eine vegane Lebensweise bietet, erfährst du in unserem Blogbeitrag.
Eiweiß ist sehr beliebt bei Profisportlern & Fitness-Anhängern. Auch beim Abnehmen hilft Eiweiß Körpergewicht zu verringern & Gewicht langfristig zu halten.
Normalerweise trennt man strikt zwischen Nahrungs- und Arzneimittel. Der Fortschritt der Forschung lässt die Grenze aber immer mehr verschwimmen. Fast täglich werden neue Studien zu Superfood & Co veröffentlicht. Die Bezeichnung Nutraceuticals verdeutlicht, dass Nahrungsmittel mehr als reine Energielieferanten sind. Immerhin sagte bereits Hippokrates: „Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung!“
Abnehmen steht bei vielen ganz oben auf der Liste der Neujahrsvorsätze. Damit der Gewichtsverlust gelingt, solltest du neben einem erhöhten Kalorienverbrauch durch Bewegung auch weniger Kalorien aufnehmen. Klingt einfach, wenn da nicht der Hunger wäre. Wie Glucomannan dir helfen kann, dein Hungergefühl auszutricksen, erfährst du in unserem Blogbeitrag.