Insbesondere im Frühjahr und Sommer setzen viele auf Fastenkuren, um mehr Energie zu haben, den Körper zu entgiften oder ein paar ungewollte Kilos zu verlieren. Klingt an sich prima, aber freiwilliger Nahrungsentzug hört sich für dich eher nach Folter an? Dann wäre Basenfasten etwas für dich.
Schlapp, antriebslos, müde? Eine geschwächte oder überforderte Leber hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Was der Leber schadet und wie du sie schützt, erfährst du hier.
Eine Schwächung des Bindegewebes macht sich meist über eine Veränderung der Haut bemerkbar. Es kann aber auch die Funktion der inneren Organe beeinflussen und die Flexibilität der Blutgefäße verringern. Mit dem Alter nehmen diese Veränderungen zu, da weniger stützende Kollagenfasern gebildet werden. Um Kollagen zu bilden, braucht der Körper Vitamin C und die Aminosäure Lysin.
Der übermäßige Verzehr von Zucker schadet nicht nur unserer Figur, sondern auch unserer Gesundheit. Doch der Zuckerentzug fällt vielen schwer. Welche Symptome ein Zuckerentzug in unserem Körper hervorruft und wie es gelingen kann, die Zuckersucht zu besiegen, liest du im Blogbeitrag.
Schätzungen zufolge leidet jede/r zweite Deutsche im Frühjahr unter Frühjahrsmüdigkeit. Unsere Tipps helfen dir, Schlappheit und Müdigkeit den Kampf anzusagen und dich wieder fitter zu fühlen.
Bei leichten und mittelschweren Depressionen können natürliche Antidepressiva wie Johanniskraut helfen. Mehr zu Wirkung und Nebenwirkungen von Johanniskraut-Extrakt liest du im Blogbeitrag.
Vitamin D ist vor allem wichtig für gesunde Knochen und unser Immunsystem. Das sogenannte Sonnenvitamin wird aber zunehmend auch mit der Entstehung chronischer Krankheiten in Verbindung gebracht und ist augenscheinlich für unsere gesamte Gesundheit von Bedeutung.
Wichtigster Bestandteil unserer Nahrungsfette sind die Fettsäuren. Hier unterscheidet man gesättigte, einfach ungesättigte sowie mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Was Omega-3-Fettsäuren überhaupt sind und welchen Effekt sie auf unsere Gesundheit haben erfährst du in unserem Blog.
Tryptophan gilt als stimmungsaufhellend und schlaffördernd. Die Aminosäure ist die Vorstufe wichtiger Botenstoffe wie Serotonin sowie Melatonin und wird gerne zur Selbstbehandlung von depressiven Verstimmungen und Schlafstörungen eingesetzt.
Die Vorbereitungen für die Festtage laufen auf Hochtouren. In unserem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du mehr Gelassenheit in die Weihnachtszeit bringst.
Ein Vitamin B12 Mangel tritt relativ häufig auf. Um eine B12-Unterversorgung im Blutbild festzustellen, müssen spezifische Laborwerte betrachtet werden.
Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Unsere Uhren werden auf Winterzeit zurückgestellt. Das Thema Zeitumstellung bekam in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit in den Medien. Wie beeinflusst das halbjährliche Vor- und Zurückdrehen der Uhr unseren Biorhythmus? Gibt es die Sommerzeit zukünftig überhaupt noch? Die Antworten findest du in unserem Blogbeitrag.
Du leidest unter Einschlafproblemen und wachst in der Nacht regelmäßig auf? Mit unseren Tipps kannst du besser schlafen.
Tränende Augen, juckende Nase, ständiges Niesen - für Heuschnupfengeplagte werden Frühjahr und Sommer zur Herausforderung. Wenn das Immunsystems verrücktspielt, ist der Leidensdruck oft groß. Wusstest du, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren oder Schwarzkümmelöl deine Beschwerden verringern kann?
Bluthochdruck zählt zu den weitverbreitetsten chronischen Erkrankungen. Etwa 20 bis 30 Millionen Menschen in Deutschland haben Bluthochdruck. Viele von ihnen nehmen blutdrucksenkende Medikamente ein. Ein hoher Blutdruck lässt sich in vielen Fällen aber schon durch natürliche Mittel senken, sodass die Betroffenen im besten Fall keine Medikamente mehr einnehmen müssen. Welche natürlichen Mittel das sind und warum es so wichtig ist, den Blutdruck zu senken, erfährst du in unserem Blogbeitrag.
Verständlich, dass Vitamin D aufgrund seiner wichtigen Bedeutung für das Immunsystem, auch im Zuge de Corona-Pandemie an Aufmerksamkeit gewonnen hat. Im Internet kursieren zahlreiche Berichte, die Vitamin D als Wundermittel bei Corona anpreisen. Doch sind diese Versprechungen wissenschaftlich haltbar?
Die Liebe zu uns selbst ist die wichtigste Basis für ein erfülltes und glückliches Leben. Wenn wir uns selbst mögen, haben wir Vertrauen in uns sowie unsere Fähigkeiten, stehen für unsere Bedürfnisse ein und können auch authentische sowie liebevolle Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen.
Das neue Jahr steht vor der Tür und diesmal wird alles anders. Wir haben heute fünf Neujahrsvorsätze für dich, die dein Leben bereichern.
In der kalten Jahreszeit hat unser Immunsystem einiges zu leisten. Insbesondere in Zeiten von Corona ist ein gut funktionierendes Abwehrsystem wichtig. Wie du dein Immunsystem gegen unliebsame Krankheitserreger stärken kannst, erfährst du in unserem Blogbeitrag.
Wenn du dich mit unseren Produkten auseinandersetzt, wirst du früher oder später bestimmt auf das Wort Hydroxypropylmethylcellulose, abgekürzt HPMC, stoßen. Alles über den Bestandteil unserer Kapselhülle und warum wir diesen für unsere Produkte verwenden, erfährst du im Blogbeitrag.