Klimaneutraler Versand - ab 49 € versandkostenfrei
Bestellung bis 13:00 Uhr: Versand i. d. R. am gleichen Tag
Hotline: +49 (0) 2641 945 30 300
Mo-Fr. 08:30 - 14:00 Uhr
Filter schließen
Filtern nach:

Blog - Nutri-Plus informiert 💡

Insbesondere im Frühjahr und Sommer setzen viele auf Fastenkuren, um mehr Energie zu haben, den Körper zu entgiften oder ein paar ungewollte Kilos zu verlieren. Klingt an sich prima, aber freiwilliger Nahrungsentzug hört sich für dich eher nach Folter an? Dann wäre Basenfasten etwas für dich.

So beugst du einer Fettleber vor

Schlapp, antriebslos, müde? Eine geschwächte oder überforderte Leber hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Was der Leber schadet und wie du sie schützt, erfährst du hier.
Eine Schwächung des Bindegewebes macht sich meist über eine Veränderung der Haut bemerkbar. Es kann aber auch die Funktion der inneren Organe beeinflussen und die Flexibilität der Blutgefäße verringern. Mit dem Alter nehmen diese Veränderungen zu, da weniger stützende Kollagenfasern gebildet werden. Um Kollagen zu bilden, braucht der Körper Vitamin C und die Aminosäure Lysin.
Der übermäßige Verzehr von Zucker schadet nicht nur unserer Figur, sondern auch unserer Gesundheit. Doch der Zuckerentzug fällt vielen schwer. Welche Symptome ein Zuckerentzug in unserem Körper hervorruft und wie es gelingen kann, die Zuckersucht zu besiegen, liest du im Blogbeitrag.
Zink ist ein essentielles Spurenelement, das der Körper nicht selbst bilden kann und wir somit auf eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel angewiesen sind. Unser Organismus benötigt täglich zwar nur geringe Mengen Zink, dennoch ist das Element unverzichtbar für den Stoffwechsel.
Ecdysteron: Alle wichtigen Facts zu dem leistungssteigernden Sportsupplement und seinem Dopping-Effekt erfährst du in unserem Beitrag.
Schätzungen zufolge leidet jede/r zweite Deutsche im Frühjahr unter Frühjahrsmüdigkeit. Unsere Tipps helfen dir, Schlappheit und Müdigkeit den Kampf anzusagen und dich wieder fitter zu fühlen.
Bei leichten und mittelschweren Depressionen können natürliche Antidepressiva wie Johanniskraut helfen. Mehr zu Wirkung und Nebenwirkungen von Johanniskraut-Extrakt liest du im Blogbeitrag.
Jeder weiß: Um Muskeln aufzubauen, braucht man Eiweiß! Dabei taucht immer wieder eine Frage auf: Welches Protein ist besser? Tierisches oder pflanzliches? Whey oder Soja? Die Antwort dazu findest du in unserem heutigen Blogbeitrag.
Vegane Proteinquellen stehen tierischen Eiweißen in nichts nach und besitzen außerdem noch viele gesundheitliche Vorteile. Welche pflanzlichen Lebensmittel besonders reich an Protein sind, erfährst du im Blogbeitrag.
Du möchtest deine Proteinversorgung optimieren und fragst dich, welches Proteinpulver für dich am besten geeignet ist? Wir verraten es dir in unserem Test.

Essentielle Aminosäuren und ihre Aufgaben

Du bist auf den Begriff ‚essentielle‘ Aminosäuren gestoßen und bist dir nicht ganz sicher, was du darunter verstehen sollst? Wir haben alles Wichtige rund um das Thema essentielle Aminosäuren zusammengefasst. In unserem Blogbeitrag erfährst du, welche Aminosäuren essentiell sind und welche Aufgaben sie in unserem Körper haben.
Im sportlichen Bereich werden Supplements gerne genutzt, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern und den erhöhten Bedarf an Nährstoffen zu decken. Welche Supplements insbesondere bei einer veganen Ernährung nicht fehlen dürfen, liest du in diesem Blogbeitrag.
Milch, Eier, Käse oder Würstchen: Bei vielen Lebensmitteln erkennt man sofort, ob sie vegan sind oder nicht. Um die nicht so eindeutigen Fälle zu entlarven, werfen viele einen Blick auf die Zutatenliste, um sie auf tierische Inhaltsstoffe zu prüfen. Warum das leider nicht immer zielführend ist und welche vermeintlich veganen Lebensmittel häufig noch nicht mal vegetarisch sind, erfährst du in unserem heutigen Blogbeitrag.
Wenn du erst am Anfang deiner Ernährungsumstellung stehst, solltest du etwas Zeit in die Planung deiner Einkäufe stecken. So sparst du im Supermarkt Zeit und Nerven. In unserem Einkaufs-Guide geben wir dir ein paar Tipps, die denen veganen Start leichter machen.
Heute gibt es darum, wie du aus diesen Produkten einen ausgewogenen und gesunden Speiseplan erstellst, der dich mit allen Nährstoffen versorgt. Hierzu gibt es drei Grundsätze, die du bei deiner Ernährung im Alltag beachten solltes
Vitamin D ist vor allem wichtig für gesunde Knochen und unser Immunsystem. Das sogenannte Sonnenvitamin wird aber zunehmend auch mit der Entstehung chronischer Krankheiten in Verbindung gebracht und ist augenscheinlich für unsere gesamte Gesundheit von Bedeutung.
Wichtigster Bestandteil unserer Nahrungsfette sind die Fettsäuren. Hier unterscheidet man gesättigte, einfach ungesättigte sowie mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Was Omega-3-Fettsäuren überhaupt sind und welchen Effekt sie auf unsere Gesundheit haben erfährst du in unserem Blog.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und viele nutzen die Zeit zwischen den Feiertagen, um die vergangenen 12 Monate Revue passieren zu lassen – so auch wir.
Tryptophan gilt als stimmungsaufhellend und schlaffördernd. Die Aminosäure ist die Vorstufe wichtiger Botenstoffe wie Serotonin sowie Melatonin und wird gerne zur Selbstbehandlung von depressiven Verstimmungen und Schlafstörungen eingesetzt.
1 von 24