SPENDEN PARTNER PRO LEBENSGLÜCK e.V.
Inhalt: 0.5 kg (27,34 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (26,98 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.03 kg (71,67 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.3 kg (44,97 €* / 1 kg)
3K Protein
Egal, ob Ausdauer- oder Kraftsport, zum Abnehmen oder um deine Proteinzufuhr zu verbessern: Mit unserem 3K Protein liegst du genau richtig. Es besitzt eine hohe biologische Wertigkeit sowie einen hohen Proteingehalt und ist super cremig – auch in Wasser. Bei uns findest du eine große Auswahl an leckeren Geschmacksrichtungen. Über Schoko-Brownie, Raspberry-Joghurt bis hin zu Vanilla, Toffee oder Cookies & Cream – welche Sorte ist dein Favorit?
3K Proteinpulver
Du suchst ein Proteinpulver auf pflanzlicher Basis mit hervorragendem Geschmack, Top Konsistenz und bester Löslichkeit? Dann liegst du mit unserem Vegan 3K Protein genau richtig. Das Eiweißpulver schmeckt nicht nur köstlich, sondern versorgt dich auch mit hochwertigem pflanzlichem Eiweiß sowie allen essentiellen Aminosäuren.
Egal ob Fitness-Neuling oder professioneller Bodybuilder, erfahrener Athlet oder Hobby-Sportler – unser 3K ist das Lieblingsprodukt, für alle die aktiv und fit durchs Leben gehen. Proteine fördern den Erhalt und die Zunahme von Muskelmasse. Daher ist unser Eiweißpulver ideal, wenn du Muskeln aufbauen, deinen Körper definieren oder Muskeln erhalten möchtest. Unser Vegan 3K Protein eignet sich aber auch optimal, wenn du abnehmen oder lediglich deine Proteinversorgung verbessern möchtest.
3K – ideale Kombination von pflanzlichen Eiweißquellen
Für das Vegan 3K Protein haben wir drei pflanzliche Eiweißquellen kombiniert (3K = Komponenten): Sojaproteinisolat, Erbsenproteinisolat und Sonnenblumenprotein. Die Kombination dieser Proteinquellen ergänzt sich perfekt in ihrer Aminosäurezusammensetzung und besitzt eine hohe biologische Wertigkeit. Unser Mehrkomponentenprotein 3K versorgt dich also mit allen essentiellen Aminosäuren und besitzt gleichzeitig einen sehr hohen Eiweißgehalt (> 80 g/100 g Pulver). Dabei ist es fettarm und zuckerarm.
3K Proteinpulver – Die Vorteile
- für Veganer*innen geeignet
- laktosefrei und glutenfrei
- auf rein pflanzlicher Basis
- optimale Löslichkeit
- cremige Konsistenz
- High-Protein und Low-Sugar
Geschmacksvielfalt – mehr Abwechslung für deinen Protein-Shake
Keine Lust mehr auf eintönige Shakes und immer gleiche Standard-Geschmacksrichtungen? Mit dem Vegan 3K Protein sind diese Zeiten endgültig vorbei! Cookies & Cream, Schoko-Brownie, Vanilla-Toffee, Himbeer-Joghurt oder Käsekuchen sind nur einige der insgesamt 16 verschiedenen Geschmacksrichtungen. Mit unseren 3K Protein Proben kannst du dich selbst vom leckeren Geschmack überzeugen und deinen Favoriten finden.
Zum Kochen und Backen eignet sich übrigens unser neutrales Proteinpulver ohne Geschmack oder unser Nature´s Protein.
FAQ:
Proteine setzen sich aus Aminosäuren zusammen. Es gibt 21 solcher proteinogenen Aminosäuren. Je nach Protein und dessen Funktion sind unterschiedliche Aminosäuren enthalten. Bei der Verdauung wird das durch die Nahrung aufgenommene Protein in die einzelnen Aminosäuren zerlegt, sodass wir beim Aufbau von körpereigenem Protein (Proteinbiosynthese) auf diese Bausteine zurückgreifen können.
Einige Aminosäuren kann der Körper ineinander umwandeln. Andere müssen zwingend mit der Nahrung zugeführt werden, da der Körper sie nicht selbst herstellen bzw. umwandeln kann. Diese acht Aminosäuren nennt man unentbehrliche oder essentielle Aminosäuren. Es ist also neben der Menge an Protein auch wichtig, dass die essentiellen Aminosäuren in ausreichender Menge zugeführt werden. Ein Maß dafür ist die biologische Wertigkeit. Diese gibt an, wie gut sich ein Nahrungsprotein eignet, um körpereigenes Protein aufzubauen.
Die empfohlene Protein-Zufuhr für Erwachsene liegt bei 0,8 g pro Kilogramm Körpergewicht. Erwachsene über 65 Jahre, Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Protein-Bedarf (0,9-1,2 g pro Kilogramm Körpergewicht). Für Sportler (insbesondere Kraftsportler), die einen Muskelaufbau anstreben, liegt die tägliche Zufuhrempfehlung bei 1,2-2,0 g pro Kilogramm Körpergewicht. Dies ist abhängig von der Trainingsdauer und -intensität.
Veganes Proteinpulver besitzt einen ebenso hohen Proteingehalt wie seine tierische Konkurrenz. Pflanzliche Mehrkomponentenproteine (wie die Proteinpulver von Nutri-Plus) sind zudem in ihrer biologischen Wertigkeit mit Whey-Protein vergleichbar und enthalten alle essentiellen Aminosäuren. Sie sind von Natur aus laktosefrei und enthalten kein Cholesterin. Ein hoher Konsum von tierischem Protein wird zudem mit einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs in Verbindung gebracht. Pflanzliches Eiweißpulver ist also nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit die bessere Wahl.
Mehr zum Thema liest du im Beitrag Muskelaufbau: tierisches oder pflanzliches Protein?