Zu "BCAAs" wurden 1 Artikel gefunden!
Zu "BCAAs" wurden 20 Blogbeiträge gefunden.
-
Essentielle Aminosäuren und ihre Aufgaben
Du bist auf den Begriff ‚essentielle‘ Aminosäuren gestoßen und bist dir nicht ganz sicher, was du darunter verstehen sollst? Wir haben alles Wichtige rund um das Thema essentielle Aminosäuren zusammengefasst. In unserem Blogbeitrag erfährst du, welche Aminosäuren essentiell sind und welche Aufgaben sie in unserem Körper haben. -
Vegane Ernährung & Sport: Welche Supplements dürfen nicht fehlen?
Im sportlichen Bereich werden Supplements gerne genutzt, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern und den erhöhten Bedarf an Nährstoffen zu decken. Welche Supplements insbesondere bei einer veganen Ernährung nicht fehlen dürfen, liest du in diesem Blogbeitrag. -
Marathon: Vorbereitung, Supplements und Ernährung
Ein Marathon und die Vorbereitung darauf ist eine extreme Belastung. Die richtige Ernährung und passende Supplements können dich dabei unterstützen. -
Helfen BCAA beim Abnehmen?
BCAA sind ein beliebtes Sportsupplement. Doch BCAA sind nicht nur für Sportler interessant, auch wer abnehmen möchte, kann von den Aminosäuren profitieren. Insbesondere Leucin spielt hier eine wichtige Rolle. -
Muskelkater: Was hilft wirklich?
Jeder kennt ihn – den stechenden, ziehenden Schmerz nach körperlicher Beanspruchung – die Rede ist von Muskelkater. Doch wie entsteht überhaupt dieser und was kann man dagegen tun? Das erfährst du in unserem heutigen Blogbeitrag. -
Post-Workout-Essen – das musst du beachten
Das Training ist vorbei – ist es wichtig, dass du direkt nach dem Training etwas isst? Und was solltest du essen? Alles zum Post-Workout-Essen erfährst du in unserem Blogbeitrag. -
Muskelaufbau: So wird dein Krafttraining effektiver
Du trainierst regelmäßig, aber kommst deinen Zielen nicht näher? Dann ist es an der Zeit etwas zu ändern - gestalte dein Krafttraining effektiver. -
Veganes Proteinpulver zum Muskelaufbau
Viele Menschen glauben, dass pflanzliche Proteinpulver die Muskeln nicht optimal mit Eiweiß versorgen und vegan lebende Menschen deshalb nur sehr schwierig Muskelmasse aufbauen können. Wir zeigen dir, dass dies nicht der Fall ist und du auch mit veganen Produkten mehr Muskelkraft und -masse erlangst. In unserem Blogbeitrag stellen wir verschiedene Proteinquellen vor und veranschaulichen, dass dich veganes Proteinpulver sogar noch besser mit Eiweiß versorgen kann als die tierischen Varianten. -
BCAA oder EAA: Was ist sinnvoller?
BCAA zählen zu den beliebtesten Sport-Supplements. Wer Muskeln aufbauen oder diese im Kaloriendefizit erhalten will, kommt an den verzweigtkettigen Aminosäuren (= branched chain amino acids) nicht vorbei. Mittlerweile greifen viele jedoch lieber zu EAA. Immerhin zählen Leucin, Valin sowie Isoleucin auch zu den essentiellen Aminosäuren und sind damit auch in EAA-Supplementen enthalten. Ob BCAAs oder EAAs sinnvoller sind, erfährst du in diesem Beitrag. -
Kreatin: Darum darf es bei keiner Diät fehlen
Creatin zählt zu den beliebtesten Supplements und hilft dir, deine sportliche Performance zu verbessern. Doch nicht nur während der Aufbauphase solltest du auf Creatin setzen, auch bei einer Diät unterstützt dich das Supplement. Wie es dir beim Abnehmen hilft, liest du in unserem Blogbeitrag. -
Nüchtern trainieren – was bringt's?
Zu dem Thema „Nüchtern trainieren“ kursieren unzählige Meinungen. Die einen schwören auf das Training mit leerem Magen, andere wiederum halten es für ineffektiv. Wer vor dem Frühstück trainiert, profitiert so angeblich von der Fettverbrennung. Doch hilft das Nüchterntraining wirklich, um die Fettverbrennung auf Hochtouren zu bringen oder fördert es sogar einen Muskelabbau? -
Was ist besser: Mehrkomponenten-Protein oder einzelne Proteine?
Whey, Casein, Soja, Reis: Welches Protein unterstützt den Muskelaufbau am besten? Sollte ich einzelne Proteinsorten oder doch lieber Mehrkomponenten-Protein bevorzugen? In unserem Blog stellen wir dir die Vor- und Nachteile verschiedener Proteinpulver vor. -
Testosteron natürlich steigern: 5 Tipps
Das Sexualhormon Testosteron gilt als DER Booster für den Muskelaufbau. Der Erfolg eines Großteils der künstlich hergestellten Steroiden (Anabolika) beruht auf einer Nachahmung des männlichen Geschlechtshormons. Allerdings wird nicht selten auch direkt auf künstlich hergestelltes Testosteron zurückgegriffen. Doch warum sich unnötigen Gesundheitsrisiken aussetzen, wenn man die eigene Testosteron-Produktion ankurbeln kann? Wir haben heute fünf Tipps für dich, wie du deinen Testosteronspiegel auf natürliche Weise anhebst. -
Verlangsamen BCAAs den Alterungsprozess?
BCAAs sind nicht nur Bausteine unseres Körperproteins, sondern spielen auch eine wichtige Rolle im Stoffwechsel der Muskelzellen. Studien zeigen, dass Leucin, Isoleucin und Valin mit einem niedrigeren Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht/Adipositas oder ischämischem Schlaganfall in Verbindung stehen. Die verzweigtkettigen Aminosäuren werden aber nicht nur mit Gesundheit verknüpft. Einigen Experten zufolge sollen sie sogar den Alterungsprozess verlangsamen. Inwiefern dies zutrifft, erfährst du in diesem Blogartikel. -
High Intensity Training (HIT): kurz, aber intensiv
High Intensity Training: Durch diese Trainingsmethode soll man mit möglichst wenig Zeitaufwand schneller Muskelmasse aufbauen. Aber stimmt das wirklich? Alles zum High Intensity Training erfährst du in unserem heutigen Blogbeitrag. -
Unser Fitnessinterview: heute mit Anki
Angefangen mit dem Sport hat Anki vor acht Jahren. Durch ihre damalige Trainerin kam sie zum Bodybuilding. Den ersten Wettkampf bestritt sie vor zwei Jahren. Wenn du mehr über Anki erfahren möchtest, kannst du dies in diesem Interview. -
BCAAs: Muskelaufbau und Muskelschutz
BCAAs zählen zu den beliebtesten Sport-Supplements. Egal, ob Kraft-, Ausdauer- oder Breitensport: Man kommt fast nicht an ihnen vorbei. Für wen und wann sich eine Supplementation mit diesen drei Aminosäuren lohnt, erfährst du in unserem heutigen Blogbeitrag. -
L-Arginin Base oder Arginin HCL: Was ist der Unterschied?
L-Arginin ist bei Leistungssportlern sehr beliebt. Es ist eine semi-essentielle Aminosäuren. Dies bedeutet, dass der Körper sie selber herstellen kann und nicht mit der Nahrung aufnehmen muss. Nahrungsergänzungsmittel mit Arginin enthalten entweder Arginin Base oder Arginin HCL. Wo der genaue Unterschied dieser beiden Arginin-Formen liegt, erfährst du hier. -
Mehr Mut zu Muskeln, Mädels!
Gewichte stemmen ist nichts für Mädchen? Von wegen! Immerhin ist „strong“ jetzt das neue „skinny“ und alle wollen plötzlich definierte Arme und Bauchmuskeln. Frauen sollten sich allerdings nicht nur wegen eines Trends an die Hantelbank wagen und Muskeln aufbauen. Krafttraining hat nämlich viele gesundheitliche Vorteile und sollte daher in keinem Trainingsplan fehlen. Was es dabei zu beachten gilt, erfahrt ihr in unserem aktuellen Blogbeitrag. -
BCAAs können Muskelkater reduzieren
BCAAs hat wahrscheinlich jeder schon mal im Sporternährungsbereich gehört. Doch was steckt eigentlich hinter dem Namen "BCAA" und was bringt eine Supplementation? Was hinter dem Namen steckt, welche Vorteile eine Supplementation hat, all das erklären wir in diesem Blogartikel.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Shopseiten gefunden.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Inhaltstypen gefunden.