Klimaneutraler Versand - ab 49 € versandkostenfrei
Bestellung bis 13:00 Uhr: Versand i. d. R. am gleichen Tag
Hotline: +49 (0) 2641 890 22 22
Mo-Fr. 09:00 - 14:00 Uhr
Filter schließen
Filtern nach:

Basiswissen Sporternährung

Für viele Menschen ist der Start in den Tag ohne eine heiße Tasse Kaffee unvorstellbar. Denn das in Kaffee enthaltene Koffein macht wach, bringt den Kreislauf in Schwung und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Im Durchschnitt trinkt daher jeder Deutsche fast täglich einen halben Liter Kaffee! Auch im Sport soll Koffein leistungssteigernd sein. Stimmt das wirklich?
Warum sollten insbesondere Veganer auf eine ausreichende Lysin-Zufuhr achten? L-Lysin zählt zu den essentiellen Aminosäuren und kann vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Manchmal wird sie auch als „absolut unentbehrliche Aminosäure“ bezeichnet. Lest hier weiter, warum und worauf zu achten ist.
Die körperliche Leistungsfähigkeit kann in vielfältiger Weise von einer Supplementation mit Omega-3 profitieren. Welche Vorteile eine Einnahme der Fettsäuren für Sportler hat, zeigt eine Übersichtsarbeit aus dem letzten Jahr. Mehr dazu erfährst du in unserem Blogbeitrag.

Nüchtern trainieren – was bringt's?

Zu dem Thema „Nüchtern trainieren“ kursieren unzählige Meinungen. Die einen schwören auf das Training mit leerem Magen, andere wiederum halten es für ineffektiv. Wer vor dem Frühstück trainiert, profitiert so angeblich von der Fettverbrennung. Doch hilft das Nüchterntraining wirklich, um die Fettverbrennung auf Hochtouren zu bringen oder fördert es sogar einen Muskelabbau?
Whey, Casein, Soja, Reis: Welches Protein unterstützt den Muskelaufbau am besten? Sollte ich einzelne Proteinsorten oder doch lieber Mehrkomponenten-Protein bevorzugen? In unserem Blog stellen wir dir die Vor- und Nachteile verschiedener Proteinpulver vor.
Eine optimale durchdachte Ernährung ist ein essentieller Faktor im Leistungssport und kann zu großen Leistungssteigerungen führen. Besonders Antioxidantien sowie die Makronährstoffe - Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett stehen im Fokus der Ernährung im Breiten- und Leistungssport. Warum dies so ist, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Die richtige Ernährung ist ein wichtiger Faktor, um bei sportlichen Aktivitäten – egal ob Ausdauersportarten oder kraftbetontem Sport wie z.B. Bodybuilding – das Maximum aus sich rauszuholen. Orthomolekulare Nahrungsergänzungen in Form von hoch dosierten Mikronährstoffen (Vitaminen, Mineralien und weiteren Vitalstoffen) finden heutzutage sowohl im Breiten- wie auch im Leistungssport großen Zuspruch.