Klimaneutraler Versand - ab 49 € versandkostenfrei
Bestellung bis 13:00 Uhr: Versand i. d. R. am gleichen Tag
Hotline: +49 (0) 2641 890 22 22
Mo-Fr. 09:00 - 14:00 Uhr
Filter schließen
Filtern nach:

Basiswissen Ernährung

Vitamine sind Stoffe in unserem Organismus, die lebensnotwendige Aufgaben erfüllen. Auch wenn der Körper täglich nur kleinste Mengen benötigt, macht sich eine unzureichende Versorgung eines Vitamins schnell bemerkbar. Wir zeigen dir in unserem heutigen Blogbeitrag, welche typischen Anzeichen auf einen Vitaminmangel hinweisen.
Vitamin B12 ist an wichtigen Stoffwechselvorgängen des Körpers beteiligt – u. a. am Abbau von Amino- sowie Fettsäuren. Außerdem spielt das Vitamin eine Rolle bei der Blutbildung und Zellteilung. Eine ausreichende Vitamin-B12-Versorgung ist daher unerlässlich für deine Gesundheit. Manche Lebenslagen (z. B. bei Senioren/innen) oder bestimmte Ernährungsgewohnheiten (z. B. Veganer/innen) erfordern eine konsequente Vitamin-B12-Supplementation.
Veganer haben mit einigen Vorurteilen zu kämpfen. So sagen manche, sie seien nicht mit genügend Nährstoffen versorgt und daher ständig krank. Um einem Mangel an Mikronährstoffen vorzubeugen, sollte man aber dennoch beachten, welche Vitamine für Veganer wichtig sind. Welche dies genau sind, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Calcium-Versorgung bei veganer Lebensweise

Milch gilt in den Medien als der Calciumlieferant. Wir zeigen euch in diesem Blogbeitrag, dass ihr auch über pflanzliche Lebensmittel genügend Calcium aufnehmen könnt.
Vitamin D kann vom Körper selbst hergestellt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Sonne vom Himmel lacht und in ausreichender Intensität auf unsere Haut gelangt. Im Sommer ist das der Fall und wir könnten das Vitamin eigentlich in ausreichenden Mengen produzieren. Supplemente braucht man da doch nicht, oder? Von wegen! In unserem heutigen Blogbeitrag erklären wir euch, warum eine Versorgung auch im Sommer gefährdet sein kann.
Um funktionieren zu können, benötigt der Mensch täglich eine bestimmte Menge an Energie – das auch in Ruhe. Insofern müssen die verbrauchten Kalorien wieder mit der Nahrung aufgenommen werden. Soweit so gut: Doch wie viele Kalorien benötigt der Körper eigentlich am Tag? Unser Kalorienbedarfsrechner ermittelt dir deinen täglichen Kalorienbedarf und zeigt dir ebenfalls, wie viele Kalorien du zum Abnehmen sowie zum Muskelaufbau brauchst. Alles zum Kalorienbedarfsrechner findest du in unserem heutigen Blogbeitrag.

Frühstück: Sinnvoll oder nicht?

„Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler“ – so lautet ein gängiges Sprichwort, welches wahrscheinlich jedem bekannt ist. Doch ist es wirklich wahr, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit am Tag ist? Pro und Contra zum Thema Frühstück findest du in unserem heutigen Blogbeitrag.

Fruchtzucker: Freund oder Feind?

Zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse sollte man laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) täglich essen. Doch ist es schädlich, wenn man mehr Obst isst? Immerhin liest man ja allerhand Negatives über die „natürliche Süße“, dem Fruchtzucker. Vom ehemals guten Ruf des Fruchtzuckers ist nicht mehr viel übrig. Woran das liegt und worauf du bei deiner Ernährung achten solltest, erfährst du in unserem heutigen Blogbeitrag.
Vegane Kinderernährung ist ein umstrittenes Thema. Was vegane Eltern schon lange wissen, bestätigt nun eine deutsche Studie: Auch mit einer vegetarischen oder veganen Ernährungsweise können Kinder gesund aufwachsen.
Der Säure-Basen-Haushalt und der Einfluss der Ernährung werden schon seit langem diskutiert. Während in der Schulmedizin nur die akute Azidose (=Übersäuerung) anerkannt ist, welche lediglich bei Erkrankungen wie Diabetes oder Niereninsuffizienz auftreten und schnell sogar lebensbedrohlich werden kann, warnen naturheilkundliche Mediziner und Ernährungswissenschaftler immer wieder vor einem viel kritischeren, da oft lange Zeit unbemerktem Problem: Der latenten Azidose!
Soja, Nüsse, Hülsenfrüchte? Welche Eiweißquellen eignen sich am besten für Veganer? Lest hier mehr über pflanzliche Eiweißquellen und veganes Protein.
Sowohl beim Veganismus als auch beim Vegetarismus verzichten Menschen komplett oder zum Teil auf Produkte mit tierischen Inhaltsstoffen. Gleichzeitig rücken andere Nährstoffe in den Fokus der Ernährung. Welche dies sind erfährst du in diesem Blogbeitrag.