Klimaneutraler Versand - ab 49 € versandkostenfrei
Bestellung bis 13:00 Uhr: Versand i. d. R. am gleichen Tag
Hotline: +49 (0) 2641 890 22 22
Mo-Fr. 09:00 - 14:00 Uhr

10% Tierschutz-Aktion im August: ARIWA

Die 10%-Tierschutz-Aktion kommt im August dem Verein Animal Rights Watch e. V. (ARIWA) zugute. In unserem Interview stellt uns Sandra Franz den Verein vor.

Könnt ihr euch und eure Organisation kurz vorstellen?

„Animal Rights Watch“ wurde 2004 in Siegen gegründet, damals unter dem Namen „die Tierfreunde“. 2013 erfolgte der Namenswechsel zu „Animal Rights Watch“ oder kurz ARIWA. Als Tierrechtsorganisation mit über 30 Ortsgruppen bundesweit setzt sich ARIWA für einen gesellschaftlichen Bewusstseinswandel ein: weg vom heutigen System der Tiernutzung und hin zur umfänglichen Achtung der legitimen Interessen und Rechte auch nichtmenschlicher Tiere. Dazu gehört logischerweise der Umstieg auf eine vegane Lebensweise und entsprechende Produktionsformen.

Wie läuft ein typischer Arbeitsalltag bei Sandra Franz ab?

Einen typischen Arbeitsalltag gibt es bei mir eigentlich nicht. Da wir ein sehr kleines Team sind, landen immer wieder verschiedenste Aufgaben auf meinem Schreibtisch. Diese Abwechslung mag ich sehr. Zu meine Kernaufgabe – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – gehört aber hauptsächlich das Schreiben von Pressemitteilungen, Hintergrundrecherchen, die Auswertung von Videomaterial, das Geben von Interviews und das Konzipieren von Social-Media-Beiträgen.

Welche Vorhaben wollt ihr in naher Zukunft verwirklichen?

Unser Fokus bleibt auch in Zukunft die Aufklärungsarbeit. So wollen wir langfristig den öffentlichen Druck erzeugen, der nötig ist, um die konsequente Abschaffung der Tiernutzung und die Anerkennung von Tierrechten Realität werden zu lassen. Das spektakulärste Mittel bleibt dabei die regelmäßige Veröffentlichung von Undercover-Recherchen. Wir werden aber auch weiter Kampagnen und Aktionen durchführen. Zum Beispiel die Kampagne »Sag nein zu Milch«, die jährlichen Demonstrationen »für die Schließung aller Schlachthäuser« oder die »Vegan-Demo«. Und nächstes Jahr können wir hoffentlich auch wieder die Vegan Street Days in Dortmund und Stuttgart durchführen. 

Wie werdet ihr die Spende der 10% Tierschutz-Aktion von Nutri-Plus verwenden?

Wir werden das Geld für unsere nächsten Videoprojekte verwenden. Die Auswertung und Aufbereitung von Recherche-Videomaterial für Veröffentlichungen ist immer sehr aufwendig. Da können wir diese Unterstützung gut gebrauchen.

Wie können unsere Kunden/Kundinnen euch weiterhin unterstützen?

Am wichtigsten finden wir, das möglichst viele Menschen selbst für Tierrechte aktiv werden. Nur so können wir den nötigen Druck aufbauen, der für echte Veränderungen nötig ist.

Im Rahmen von ARIWA geht das ehrenamtlich in einer unserer Ortsgruppen (https://www.ariwa.org/ortsgruppen), durch Verteilen unseres Infomaterials oder Teilnahme an unseren Aktionen.

Durch Teilen, Kommentieren und Liken unserer Beiträge auf unseren Social-Media-Kanälen FacebookInstagram , Youtube und Twitter helft ihr uns, noch mehr Menschen zu erreichen.

Und für alle, die das nicht können oder wollen, haben wir natürlich auch ein Spendenkonto. Neben einmaligen Spenden, Fördermitgliedschaften und Patenschaften, bieten wir auch Geschenkpatenschaften an.

 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.