Klimaneutraler Versand - ab 49 € versandkostenfrei
Bestellung bis 13:00 Uhr: Versand i. d. R. am gleichen Tag
Hotline: +49 (0) 2641 945 30 300
Mo-Fr. 08:30 - 14:00 Uhr

10% Tierschutz-Aktion: Wildvogel-Pflegestation Kirchwald

Die 10%-Tierschutz-Aktion kommt im September u. a. der Wildvogel-Pflegestation Kirchwald e. V. zugute. In unserem Interview stellt uns Heide Teubner, die stellvertretende Leitung, den Verein vor.

Liebes Team, wir freuen uns, dass wir euch gemeinsam mit unseren Kunden/Kundinnen im September 2021 unterstützen können. Gerne würden wir euch und eure Organisation etwas näher kennenlernen und mehr über eure Arbeit erfahren.

Könnt ihr euch und eure Organisation kurz vorstellen?

Die Wildvogelpflegestation wurde im Jahre 1984 von Frau Steffens gegründet und zusammen mit Frau Dr. Anja Baronetzky-Mercier als betreuende Tierärztin von Jahr zu Jahr ausgebaut und vergrößert. Mittlerweile erstreckt sich die Station über 2 Grundstücke mit ca. 40 Flugvolieren, zahlreichen Außengehegen für Vögel sowie Igel und einem ausgedehnten Intensivpflegebereich.

Jedes Jahr kümmern sich knapp 20 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter um über 3000 Tiere, die verletzt, verwaist oder sonst in Not geraten in unsere Obhut gelangen.

Unterstützt werden wir von der Tierarztpraxis Anicura in Mayen, die uns durchgehend mit medizinischer Betreuung zur Seite steht.

Unser Ziel ist es, die Tiere in artgerechter Haltung bei uns gesund zu pflegen und entsprechend vorbereitet wieder in die Natur entlassen zu können.

Wie läuft ein typischer Arbeitsalltag bei euch ab?

Unser Arbeitsalltag erstreckt sich von der Reinigung der Boxen und Volieren über die medizinische Behandlung der Tiere bis hin zur Organisation der Auswilderungen. Währenddessen sind wir zur Zeit täglich 4 Stunden telefonisch zu erreichen, um Findern von verletzten Tieren mit Rat zur Seite zu stehen. In ruhigeren Zeiten kommen weiterhin Renovierungsarbeiten und der weitere Ausbau der Station hinzu, um die Tiere in bestmöglicher Art und Weise versorgen zu können. 

Welche Vorhaben wollt ihr in naher Zukunft verwirklichen?

Um die Überlebenschancen für unsere frei gelassenen Pfleglinge zu maximieren, arbeiten wir stetig an neuen Lösungen, um die Tiere schrittweise an ein Leben in Freiheit zu gewöhnen. Ein Projekt ist es, uns mehrere mobile Auswilderungsvolieren anzuschaffen. Durch diese wird es uns möglich sein, die Vögel in geeigneten Habitaten per soft-release auszuwildern. Ein weiteres Projekt ist das sogenannte „Hacking“, durch das jungen Greifvögeln und Eulen ermöglicht werden kann, in adäquater Weise freigelassen zu werden. Dadurch ist es uns auch nach ihrer Freilassung möglich, sie weiterhin mit Futter vor Ort zu versorgen bis sie komplett selbstständig sind. Hier wurden 2020 und 2021 bereits gute Ergebnisse mit Turmfalken erzielt, sodass das Projekt weiter ausgebaut werden soll. Unsere Wasservogelanlage muss weiterhin stetig optimiert werden. Hier ist der Plan, die Anlage weiterhin zu unterteilen und mit weiteren Teichen auszustatten. Ebenso steht der Ausbau der Intensivstation an, um Igeln und speziellen Vogelarten entsprechende Räumlichkeiten bieten zu können, die ihren besonderen Bedürfnissen entsprechen.

Wie werdet ihr die Spende der 10% Tierschutzaktion von Nutri-Plus verwenden?

Die Station hat hohe stete Ausgaben, da jedes Tier spezielles, hochwertiges Futter, Medikamente und medizinische Eingriffe benötigt und wir versuchen, die qualitativ hochwertigste Pflege zu bieten, um den Ansprüchen gerecht zu werden. Unsere Einrichtung muss instandgehalten werden und die erhöhten Patientenzahlen erfordern immer neue Lösungen, Umbauarbeiten und Erweiterungen.

Durch diese Spende könnten wir die vorher genannten Projekte weiter ausbauen, um die Tiere bestmöglich zu versorgen.

Wie können unsere Kunden/Kundinnen euch weiterhin unterstützen?

Wenn Sie selber aktiv werden möchten, können Sie gerne auch auf unserer Homepage schauen unter dem Link „Aktiv werden“.

Möglichkeit zu spenden:

Unsere Spendenkonten:

  • Volksbank RheinAhr Eifel eG

            BLZ: 57761591; Konto: 14523400; IBAN: DE66 5776 1591 0014 5234 00; BIC: GENODED1BNA

  • Kreissparkasse Mayen

           BLZ: 57650010; Konto: 11000684; IBAN: DE30 5765 0010 0011 0006 84; BIC: MALADE51MYN

Sie können ebenfalls über Paypal spenden. Weiterhin ist die Wildvogelpflegestation bei Amazon smile, betterplace sowie gooding vertreten und ist bei Facebook und Instagram zu finden. Ebenso kann man Patenschaften der Tiere auf der Station übernehmen. Wir freuen uns immer auf kompetente Menschen, die uns ehrenamtlich unterstützen möchten!

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.