Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.086 kg (267,33 € / kg)
Inhalt: 0.03 kg (333,00 € / kg)
Inhalt: 0.072 kg (83,19 € / kg)
Inhalt: 0.036 kg (194,17 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 kg (39,98 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 kg (39,98 € / kg)
Inhalt: 1 kg (29,99 € / kg)
Inhalt: 0.313 kg (76,65 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.304 kg (78,91 € / kg)
Inhalt: 0.089 kg (224,61 € / kg)
Inhalt: 0.5 kg (39,98 € / kg)
Inhalt: 0.315 kg (76,16 € / kg)
Inhalt: 0.302 kg (79,44 € / kg)
Inhalt: 0.36 kg (63,86 € / kg)
Männergesundheit
Bei Männern kommt die Gesundheit oft zu kurz. Männer ernähren sich ungesünder und greifen häufiger zu Genussmitteln wie Alkohol und Zigaretten als Frauen. Das ist auch ein Grund dafür, warum Männer öfter an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Übergewicht und Diabetes Typ 2 leiden als Frauen.
Der Nährstoffbedarf von Männern ändert sich im Laufe des Lebens – von der Jugend bis hin ins hohe Alter. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist daher besonders wichtig, um das allgemeine Wohlbefinden in den verschiedenen Lebensphasen zu unterstützen und Krankheiten vorzubeugen.
Nährstoffe für junge Männer
In der Jugend und im jungen Erwachsenenalter liegt der Fokus auf Wachstum, Muskelaufbau und einer ausreichenden Energiezufuhr. Junge Männer benötigen daher in dieser Lebensphase eine besonders energie- und proteinreiche Ernährung. Generell haben Männer einen erhöhten Protein- und Energiebedarf, da sie mehr Muskelmasse besitzen als Frauen.
Kalorienbedarf: In dieser Lebensphase benötigen Männer (insbesondere in der Pubertät) viel Energie für Wachstum und körperliche Aktivitäten. Somit ist eine hohe Kalorienaufnahme von Bedeutung.
Proteine: Männer in der Pubertät, körperlich aktive Männer sowie Männer, die Muskeln aufbauen möchten, sollten auf eine proteinreiche Ernährung achten. Der Fokus sollte dabei auf pflanzlichen Proteinen liegen. Auch wenn Fleisch- und Wurstwaren immer noch eine beliebte Proteinquelle darstellen, ist es heutzutage nicht mehr nötig, diese in die Ernährung zu integrieren, um den Nährstoffbedarf zu decken. Eine ausgewogene pflanzliche Ernährung ohne ungesunde Inhaltsstoffe wie Cholesterin und gesättigte Fettsäuren ist da die beste Wahl.
Mikronährstoffe: Zink und Selen spielen nicht nur im jungen Erwachsenenalter eine zentrale Rolle, sondern sind in allen Lebensphasen von Bedeutung. Denn Zink trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei. Testosteron ist für die Entwicklung der Geschlechtsorgane sowie der Spermienproduktion und das sexuelle Verlangen zuständig. Selen trägt unter anderem zu einer normalen Spermabildung bei.
Nährstoffe für Männer im mittleren Erwachsenenalter
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Stoffwechsel und der Energiebedarf sinkt etwas. Trotzdem bleibt eine ausgewogene und gesunde Ernährung essentiell, um Erkrankungen vorzubeugen.
Energie: Der Energiebedarf sollte etwas angepasst werden, da sonst das Risiko für Übergewicht steigt.
Gesunde Fette: Omega-3-Fettsäuren fördern die Gesundheit des Herz-Kreislaufsystems*. So tragen die beiden Fettsäuren Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) zur Aufrechterhaltung eines *normalen Blutdrucks, eines normalen Triglyceridspiegels im Blut und zu einer *normalen Herzfunktion bei.
Mikronährstoffe: Ab einem Alter von etwa 30 Jahren nimmt die Testosteronbildung beim Mann stetig ab. Dies ist völlig normal und bringt in der Regel auch keine Beeinträchtigungen mit sich. Sinkt der Testosteronspiegel jedoch zu stark ab, kann sich ein Mangel entwickeln. Daher sollte auf eine ausreichende Zinkzufuhr geachtet werden.
Nährstoffe für Männer im höheren Erwachsenenalter (50+)
Nicht alle Männer dieser Altersgruppe sind körperlich fit und gesund. In diesem Alter verlangsamen sich Stoffwechselprozesse und das Risiko für Erkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislaufsystems, nimmt zu.
Viele Männer dieses Alters leiden an Übergewicht und haben Probleme mit der Potenz. Der Grund dafür ist nicht nur eine ungesunde Ernährung, sondern auch der falsche Lebensstil. Wichtig ist im Alter auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und pflanzlichen Fetten ist. Eine proteinreiche Ernährung (Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse) ist wichtig, um Muskelabbau und die damit verbundenen gesundheitlichen Einschränkungen zu verhindern. Auch viel Bewegung im Alter und sportliche Aktivitäten können das allgemeine Wohlbefinden verbessern.