Klimaneutraler Versand - ab 49 € versandkostenfrei
Bestellung bis 13:00 Uhr: Versand i. d. R. am gleichen Tag
Hotline: +49 (0) 2641 890 22 22
Mo-Fr. 09:00 - 14:00 Uhr

Vitamin B12 bei veganer Ernährungsweise

Kein anderes Vitamin sorgt für so viel Gesprächsstoff wie das Vitamin B12. Es kommt praktisch ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vor und gilt deshalb als kritischer Nährstoff bei einer veganen Ernährungsweise. Das aber auch die Tiere in der Massentierhaltung Vitamin B12-Supplemente erhalten, ist vielen nicht bewusst.

Vitamin B12

Vitamin B12 (Cobalamin) hat im Körper vielfältige Funktionen.

Es spielt eine wichtige Rolle bei der Zellteilung, dem Aufbau roter Blutkörperchen sowie der Funktion des Nervensystems. Außerdem ist es eng mit dem Folat-Stoffwechsel verknüpft. Es wandelt inaktives Folat wieder in die aktive Form um. Eine weitere wichtige Funktion umfasst den Umbau von Homocystein zu Methionin.

 

Mangelerscheinung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine Aufnahme von 3 µg pro Tag. Verringert sich aber der körpereigene Speicher, so geht die Ausscheidung fast gegen Null.

Daher dauert es selbst bei Cobalamin freier Ernährung mehrere Jahre, bis die Speicher völlig entleert sind und Mangelerscheinungen auftreten.

Bei einem Mangel kommt es zu Blässe von Haut und Schleimhäuten, Anämie, Verdauungsstörungen sowie zu unspezifischen Symptomen wie allgemeine Schwäche, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen.

Früher als diese klinischen Symptome zeigen sich Veränderungen im Blut. Denn liegt ein Cobalamin-Mangel vor, häuft sich Homocystein im Blut an. Hohe Homocystein-Werte stellen daher immer einen Anlass für einen Mangel dar. Ein hoher Homocysteinspiegel im Blut kann die Zellen schädigen und oxidativen Stress begünstigen.

Ein Mangel des Vitamins kann auch durch eine Störung im Magen-Darm-Trakt, Alkohol sowie Medikamente begünstigt werden. Betroffen sind daher vor allem ältere Personen, da hier die Resorptionsfähigkeit vermindert ist.

 

Vitamin B12 bei veganer Ernährung

Cobalamin kommt praktisch nur in tierischen Lebensmitteln vor. Zwar enthalten auch Sauerkraut und andere pflanzliche Lebensmittel kleine Mengen Cobalamin; diese können den Bedarf des Vitamins aber bei weitem nicht decken und stellen daher keine gute Vitamin-Quelle dar. Außerdem ist in vielen pflanzlichen Quellen nur ein nicht-verwertbares Vitamin-Analoga vorhanden.

Cobalamin wird von Mikroorganismen wie beispielsweise Bakterien im Darm gebildet. Pflanzenfressende Tiere decken ihren Bedarf daher fast komplett über die Eigensynthese in der Darm- und Pansenflora. Auch beim Fressen auf der Weide nehmen die Tiere das Vitamin auf, da die Mikroorganismen über den Kot der Tiere in die Erde gelangen.

Im menschlichen Dickdarm sind ebenfalls diese Vitamin produzierenden Bakterien vorhanden. Da die Cobalamin-Aufnahme über den Instrinsic Factor im Dünndarm geschieht, kann das produzierte Vitamin nicht genutzt werden und wird mit dem Kot ausgeschieden. So decken beispielsweise Meerschweinchen ihren Bedarf des Vitamins, indem sie ihren eigenen Kot fressen. Da dies beim Menschen nicht in Betracht kommt, empfiehlt sich vor allem bei veganer Ernährung eine Vitamin B12-Supplementation.

Wer aber glaubt, dass die Tiere in der heutigen Massentierhaltung ihr Vitamin B12 selbst herstellen, der liegt falsch. Denn durch die sterile Umgebung nehmen die Tiere das Vitamin nicht mehr über die Nahrung auf. Auch die großen Mengen Antibiotika sorgen dafür, dass die Darmwand der Tiere beschädigt wird und somit das Vitamin nicht synthetisiert werden kann. Daher bekommen auch die Tiere in der Massentierhaltung Cobalamin über das Kraftfutter oder über eine Spritze.

Veganer umgehen diesen Schritt, indem sie das Vitamin einfach direkt aufnehmen.

 

Vitamin B12 Supplementation

Da Cobalamin fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt, ist eine Supplementation mit dem Vitamin ratsam. Dafür empfehlen wir unsere Nutri-Plus Vitamin B12 Lutschtabletten.

Für einen umfangreichere Supplementation nicht nur mit Vitamin B12, sondern auch mit wichtigen Mikronährstoffen, eignen sich besonders gut die Nutri-Plus Vegan Essentials Kapseln oder auch das Nutri-Plus Vegan Essentials Pulver. Beide präparate enthalten eine Kombination an Mikronährstoffen sowie wertvolles Vitamin B12. Die Einnahme unseres Produktes verhindert somit einen Vitamin-Mangel. Auch unsere anderen orthomolekularen Produkte unter der Kategorie Vitamine & Mineralstoffe enthalten das Vitamin, daher kann auch ein anderes Produkt eingenommen werden.

Die orthomolekularen Produkte von Nutri-Plus sind natürlich zu 100 % pflanzlich.

Quellen:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.