Die derzeitigen Temperaturen lassen die Lust auf deftige und kalorienreiche Speisen schwinden. Eigentlich sehr praktisch, da die meisten Menschen im Sommer eine gute Figur machen möchten und ein Völlegefühl da niemand gebrauchen kann. Kalorienarme Mahlzeiten kommen da gerade recht. Zum Beispiel ein leckeres Eis zwischendurch, frisch Gegrilltes und abends das wohl verdiente Feierabendbier oder einen Cocktail. Doch viele vermeintlich leichte Snacks sind heimliche Dickmacher. In unserem neuen Blogbeitrag erfährst du, welche sommerlichen Speisen und Getränke die meisten Kalorien haben und was es für kalorienärmere Alternativen gibt.
Versteckte Kalorien in Eis...
Eis ist im Sommer einfach ein Muss, um sich zwischendurch von den heißen Temperaturen abzukühlen. Jeder Deutsche verzehrt jährlich fast 8 l Speiseeis. Doch das meiste Eis im Supermarkt oder an der Eisdiele ist alles andere als kalorienarm. Eine Kugel Eis hat im Durchschnitt etwa 130 kcal. Wer noch an seiner Strandfigur arbeitet, der sollte daher auf kalorienärmere Varianten zurückgreifen. Wie wäre es also mit einer fruchtigen Nicecream, einem Fruchtsorbet oder einem selbstgemachten Fruchteis? Das darin enthaltene frische Obst besitzt nur wenige Kalorien und enthält außerdem wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Somit kann nach Herzenslust geschlemmt werden.
Um Fruchteis selbst herzustellen einfach ein paar Obststückchen mit etwas Wasser oder Fruchtsaft mischen und in einer passenden Form einfrieren.
... und in Gegrilltem
Grillen gehört zum Sommer wie der Bikiniabdruck zum Badeurlaub. Doch Bratwurst, Steak und Co bringen gehörig Kalorien mit sich. Eine Bratwurst enthält etwa 250 kcal und besitzt zudem einen sehr hohen Fett- sowie Cholesteringehalt. Da sind pflanzliche Alternativen wie Seitan oder Tofu die bessere Wahl. Schon allein zuliebe der Umwelt, dem Tierwohl und der Gesundheit durch die deutlich gesünderen Inhaltsstoffe.
Auch Gemüsespieße vom Grill können sehr lecker sein: Mit frischen Gewürzen und Kräutern abgeschmeckt, liefern sie immer wieder neue Kreationen. Ob Mais, Zucchini, Paprika, Auberginen oder Kartoffeln – alles kann auf den Grill und sorgt für den optimalen Vitaminkick. Auf unserer Rezeptseite findest dazu eine vegane Grillvariante.
Versteckte Kalorien in alkoholischen Sommergetränken
Im Sommer gönnt man sich am Abend oft mal einen Cocktail, das kühle Feierabendbier oder andere alkoholische Erfrischungsgetränke. Je mehr Alkohol in einem Getränk enthalten ist, desto mehr Kalorien hat es auch. Die Nebenwirkung des Alkohols: Alkohol mindert die Kalorienverbrennung, regt den Appetit an und fördert den Aufbau von Körperfett. Cocktails besitzen außerdem durch den zusätzlichen Gehalt an Fruchtsaft, Sahne oder Sirup einen hohen Kaloriengehalt. Ein Pina Colada hat somit fast 400 kcal! Zwei Cocktails am Abend können so schnell mal zu einer ganzen Mahlzeit werden. Daher am besten zu alkoholfreien Cocktails ohne Sahne und Sirup greifen, aber auch Caipirinha oder Mojito haben im Vergleich zu anderen Cocktails weniger Kalorien, etwa 200 kcal pro Getränk.
Beim Bier ebenfalls auf die alkoholfreie Variante zurückgreifen – schmeckt ähnlich, besitzt aber fast nur die Hälfte an Kalorien.
Versteckte Kalorien in Softgetränken...
In der Sommerzeit greifen viele Menschen zu deutlich mehr kalten Softgetränken als im Winter. Allerdings ist der Hauptbestandteil von solchen Getränken Zucker und dieser ist nun wirklich nicht gut für den Körper. Ein Glas Limonade (200 ml) enthält beispielsweise 95 kcal und davon etwa 24 g Zucker.
Um seinen Flüssigkeitsbedarf in der heißen Jahreszeit zu decken, eignet sich natürlich Wasser am besten. Wer aber auch mal "Etwas mit Geschmack" trinken möchte, der kann zu sogenannten Infused Water oder zu selbstgemachtem Eistee greifen. Selbstgemachter Eistee besteht aus aufgebrühtem Tee, der z. B. mit Zitronen- oder Orangenscheiben und frischer Minze getoppt wird. Auch Infused Water kann so verfeinert werden. Denn hier bringst du mit nur wenigen Lebensmitteln Abwechslung in dein Glas: ob Beeren, Kräuter oder Gemüse – das aromatisierte Wasser schmeckt erfrischend und lecker.
... und in Eiskaffee
Kaffeefans greifen im Sommer gerne mal zu einem leckeren Eiskaffee. Doch das Eis, der Sirup und die Sahne sorgen dafür, dass dieser je nach Zubereitung mit 100 Kalorien pro 100 ml zu Buche schlägt. Bereite dir den Eiskaffee also am besten selbst zu: mit Eiswürfeln und kalter Pflanzenmilch.
Versteckte Kalorien in fertigen Salaten aus dem Supermarkt
Ob zum Grillen oder auf der Arbeit – Abgepackte Salate sind im Sommer hoch im Kurs, denn Salate erfrischen und enthalten nur wenige Kalorien. Aber Vorsicht: Die meisten im Supermarkt angebotenen Salate sind kleine Kalorienbomben. Vor allem Salate mit Mayonnaise oder Fertigsoße kommt da auf ordentlich Kalorien. Daher Salate am besten immer selbst zubereiten, beispielsweise mit grünem Blattsalat sowie viel frischem Gemüse wie Tomaten, Gurke und Paprika. Für das Dressing Essig und Öl verwenden.
Bei dem Wetter übrigens auch eine gute Alternative: Wassermelonensalat. Denn Wassermelonen besitzen pro 100 Gramm gerade einmal 40 Kalorien. Grund dafür ist der hohe Wassergehalt. Mit Tomaten, frischer Minze und Thymian wird der Salat zu einem echten Sommerhit.
P.S.: Statt der üblichen drei Mahlzeiten am Tag können im Sommer auch gerne viele kleine Mahlzeiten den Tagesplan füllen. Insbesondere leichtverdauliche Gerichte sollten auf dem Speiseplan stehen – so versorgen Obst, Gemüse und Salate den Körper mit wertvollen Nährstoffen und liefern dem Körper viel Flüssigkeit.
Quellen:
- https://fddb.info/
- https://de.statista.com/