Dass eine pflanzliche Ernährung Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes vorbeugt, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Ergebnisse einer aktuellen Studie der Harvard T. H. Chan School of Public Health, die auf einer Tagung der American Heart Association präsentiert wurden, zeigen nun jedoch, dass man auch noch im späten Alter und unabhängig von seinen bisherigen Ernährungsgewohnheiten von einer Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung profitieren kann.
Inhaltsverzeichnis:
- Umstieg auf pflanzliche Ernährung: Es ist nie zu spät
- Die richtige pflanzliche Ernährung kann das Sterberisiko senken
- Fazit
- So kannst du deine Ernährung gesünder gestalten:
Umstieg auf pflanzliche Ernährung: Es ist nie zu spät
Die Kernbotschaft der Studie lautet: Mehr pflanzliche Lebensmittel sorgen für ein längeres Leben. Sogar im mittleren Alter profitiert man davon, seine Ernährung pflanzenbasierter zu gestalten. Das gilt auch für Personen, die sich bisher eher ungesund ernährt haben. Es ist also nie zu spät, etwas für seine Gesundheit zu tun. Doch es dürfen nicht alle pflanzlichen Lebensmittel über einen Kamm geschoren werden. Während Vollkorngetreide, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte das Risiko an Herzerkrankungen zu sterben reduziert, erhöhen zuckerhaltige Getränke, Weißmehl und Süßigkeiten es sogar. Denn eine pflanzliche Ernährung ist nicht automatisch gesund, immerhin dienen Pflanzen auch als Basis für Chips, Pommes, Zucker und Co.
Untersuchten wurde der Einfluss folgender Ernährungsweisen auf die Gesundheit: Eine allgemeine pflanzliche Ernährung, eine gesunde (viele Vollkornprodukte sowie reichlich Obst und Gemüse) und eine ungesunde (Weißmehlprodukte sowie zuckerhaltige Lebensmittel) pflanzliche Ernährung.
Die richtige pflanzliche Ernährung kann das Sterberisiko senken
Die Studienteilnehmer, die in den zwölf Jahren eine pflanzliche Ernährung verfolgten, die weder besonders gesund, noch besonders ungesund war, hatte ein um 8 % niedrigeres Sterberisiko. Wer sich eher gesund ernährte, senkte das Sterberisiko sogar um 10 %. Diese Probanden griffen z. B. häufiger auf Vollkorngetreide zurück und aßen viel Obst sowie Gemüse. Im Gegensatz dazu, war in der Gruppe mit der ungesunden Lebensmittelauswahl das Risiko um 11 % erhöht.
Die Studie untersuchte die Daten von 47.983 Frauen aus der Nurses Health Study sowie 25.737 Männer aus der Health Professionals Follow-Up Study. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer lag bei 64 Jahren. Erhoben wurden die Daten über einen Beobachtungszeitraum von zwöf Jahren (1998 – 2004). Doch auch bereits vor diesem Zeitraum erfasste man die Ernährungsdaten der Probanden. So ließ die Studie ebenfalls Rückschlüsse zu den früheren Essgewohnheiten der Probanden zu. Genau dieser Aspekt macht die Studie so besonders. Denn sie zeigt, dass der positive Effekt einer pflanzlichen Ernährung unabhängig von der ursprünglichen Ernährungsweise auftritt.
Fazit
Im Laufe der Zeit kann der Konsum von mehr Vollkornprodukten, Obst und Gemüse bei gleichzeitiger Verringerung der Aufnahme von raffiniertem Getreide, Süßigkeiten und Desserts sowie tierischen Lebensmitteln wie Fleisch und Milch sowie Milchprodukten das Sterblichkeits-Risiko von Herz- sowie anderen Zivilisationskrankheiten senken, so der Studienleiter Megu Y. Baden.
Die Ergebnisse decken sich mit anderen Studien. Gründe für die positiven Effekte einer pflanzlichen Ernährung liegen vermutlich in der höheren Aufnahme an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Zudem ist pflanzliches Protein mit einem niedrigen Sterberisiko verbunden als tierisches Protein.
So kannst du deine Ernährung gesünder gestalten:
- Ersetze Weißmehlprodukte durch Vollkorn
- Esse weniger Fleisch und tierische Produkte
- Verzichte auf Softdrinks sowie zuckerhaltige Getränke
- Esse eine Portion Obst sowie eine Portion Gemüse mehr pro Tag
- Reduziere deinen Süßigkeitenverzehr
Bitte beachte:
Bei pflanzlicher Ernährung ist die Einnahme von Vitamin B12 notwendig. Auch Eisen, Calcium, Zink und Vitamin B2 zählen zu den kritischen Nährstoffen bei einer veganen Ernährung. Unsere Vegan Essentials versorgen Menschen mit veganer Lebensweise mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.
Quellen: