Wir spenden 5 % der Umsätze aus Bestellungen im Juni an Animal´s Angels e.V. & Tierhilfe Hoffnung e.V.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 kg (23,98 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 kg (19,98 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.012 kg (165,83 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.3 kg (59,97 € / kg)
Inhalt: 0.313 kg (76,65 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.302 kg (79,44 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 1 kg (19,99 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.25 kg (99,96 € / kg)
Inhalt: 0.4 kg (62,48 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 1 kg (24,99 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.03 kg (999,67 € / kg)
Inhalt: 0.5 kg (49,98 € / kg)
Inhalt: 0.36 kg (55,53 € / kg)
Inhalt: 0.4 kg (62,48 € / kg)
Inhalt: 0.4 kg (62,48 € / kg)
Inhalt: 0.33 kg (75,73 € / kg)
Inhalt: 0.33 kg (60,58 € / kg)
Inhalt: 1 kg (14,99 € / kg)
Inhalt: 1 kg (17,99 € / kg)
Inhalt: 0.5 kg (39,98 € / kg)
Inhalt: 0.21 kg (95,19 € / kg)
Inhalt: 0.313 kg (63,87 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 kg (39,98 € / kg)
Inhalt: 1 kg (29,99 € / kg)
Sportnahrung
Alles, was Sportler*innen brauchen
Sportnahrung umfasst eine Vielzahl von Nährstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln, die speziell auf die Bedürfnisse von Sportler*innen abgestimmt sind. Sie dient dazu, den Körper mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen, die durch intensives Training verbraucht werden. Dabei spielt eine ausgewogene Ernährung eine zentrale Rolle, doch manchmal sind Ergänzungen sinnvoll, um den erhöhten Bedarf zu decken.
Warum Sportnahrung?
Sportler*innen haben oft einen erhöhten Bedarf an gewissen Nährstoffen. Zum einen durch den Muskelaufbau, zum anderen durch die Verluste über den Schweiß und Urin.
Während eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung die Basis für eine optimale Versorgung bildet, können Supplements die Nährstoffaufnahme erleichtern und Defizite ausgleichen.
Was gehört zur Sportnahrung?
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind die wichtigste Energiequelle für Sportler, besonders bei Ausdauersportarten. Sie werden schnell in Glucose umgewandelt und liefern dem Körper die Energie, die er während des Trainings benötigt.
Proteine
Proteine sind für den Muskelaufbau und Muskelerhalt unerlässlich. Besonders für Kraftsportler und Bodybuilder sind Proteinshakes und Proteinprodukte eine praktische Möglichkeit, den Proteinbedarf zu decken.
Fette
Auch Fette sind ein wichtiger Bestandteil der Sporternährung, vor allem für Ausdauersportler. Sie liefern eine langanhaltende Energiequelle, die besonders bei längeren Belastungen wichtig ist.
Vitamine und Mineralstoffe
Eine ausreichende Zufuhr an Mineralstoffen und Vitaminen ist für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportler*innen unerlässlich. Je nach Trainingsdauer und -häufigkeit sowie der Sportart kann der Bedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen deutlich ansteigen. Das liegt daran, dass diese Mikronährstoffe vermehrt über den Schweiß sowie Urin ausgeschieden oder durch die erhöhte Bildung freier Radikale stärker benötigt werden.
Flüssigkeit
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist die Grundlage für jede/n Sportler*in, um den Flüssigkeitsverlust durch den Schweiß wieder auszugleichen.
Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen
Jede Sportlerin und jeder Sportler hat individuelle Ernährungsbedürfnisse. Diese hängen von verschiedenen Faktoren ab, die einen Einfluss auf den Nährstoff- und Energiebedarf haben. Dazu zählen unter anderem das Trainingsziel (z. B. Muskelaufbau, Leistungssteigerung), das Körpergewicht und die Körpergröße, die Art und Intensität des Trainings sowie die persönliche Ernährungsweise (z. B. vegan, omnivor).
Beispiel: Bedürfnisse im Ausdauer- bzw. Kraftsport
- Ausdauersportler*innen sollten vor, während und nach längeren Belastungsphasen besonders auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten, um die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen und Ermüdung vorzubeugen.
- Kraftsportler*innen hingegen profitieren von einer hochwertigen und hohen Zufuhr an Proteinen, um die Muskeln optimal zu versorgen und den Muskelaufbau zu unterstützen. Dabei ist nicht nur die Menge an Proteinen wichtig, sondern auch deren Qualität – also eine hohe biologische Wertigkeit.
Nahrungsergänzungsmittel und Supplements für Sportler*innen
Neben der Basis einer ausgewogenen Ernährung können Nahrungsergänzungsmittel helfen, den Körper gezielt mit Nährstoffen zu versorgen, die im Training vermehrt benötigt werden oder schwer über die Ernährung abzudecken sind.
Wichtig ist, dass jede*r Sportler*in individuell entscheidet, welche Produkte er oder sie benötigt, da die Anforderungen je nach Sportart, Intensität des Trainings und Zielen variieren.
Wichtige Sportsupplements:
Creatin
Creatin ist eine der bekanntesten Nahrungsergänzungen. Es erhöht die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung.
Aminosäuren
Die Aminosäuren, die Bausteine der Proteine, bilden die Grundlage unserer Muskeln. Besonders bei intensiver sportlicher Aktivität sind eine ausreichende Proteinzufuhr sowie eine ausreichende Zufuhr an Aminosäuren von großer Bedeutung.
Pre-, Intra- und Post-Workout-Produkte
Eine gezielte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann von besonderer Bedeutung im Sport sein. Dabei spielt der Zeitpunkt der Einnahme eine wichtige Rolle. Dafür gibt es spezielle Nährstoffzusammensetzungen, die genau auf die Bedürfnisse vor, während oder nach dem Training abgestimmt sind.
Sport Essentials
Wichtige Mikronährstoffe wie Magnesium, Zink und B-Vitamine sind essenziell bei regelmäßiger körperlicher Aktivität. Mit unseren nutri+ Sport Essentials haben wir ein Produkt entwickelt, welches genau auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Trainingsphasen abgestimmt ist.
Beachte: Nahrungsergänzungsmittel sind Ergänzungen und kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährungsweise. Sie entfalten ihre volle Wirkung nur im Zusammenspiel mit einem gesunden Lebensstil, einem bedarfsgerechten Training und ausreichender Regeneration.