Klimaneutraler Versand - ab 49 € versandkostenfrei
Bestellung bis 13:00 Uhr: Versand i. d. R. am gleichen Tag
Hotline: +49 (0) 2641 945 30 300
Mo-Fr. 08:30 - 14:00 Uhr

10% Tierschutz-Aktion: SOKO Tierschutz

Die 10%-Tierschutz-Aktion kommt im September u. a. der SOKO Tierschutz zugute. In unserem Interview stellt uns das Team den Verein vor.

Liebes Team, wir freuen uns, dass wir euch gemeinsam mit unseren Kunden/Kundinnen im September 2021 unterstützen können. Gerne würden wir euch und eure Organisation etwas näher kennenlernen und mehr über eure Arbeit erfahren.

Könnt ihr euch und eure Organisation kurz vorstellen?

Unsere Arbeit besteht aus investigativen, professionellen Recherchen. Wir nutzen fundiertes Fachwissen, kombiniert mit effektiver Medienarbeit und gestalten friedliche, erfolgreiche Kampagnen gegen das System Tierindustrie. Einsatzorte sind dabei z. B. Altötting, Mockrehna oder Vechta, aber auch die Pelzfarm in Shandong in China.

Wir wollen mit unserer Arbeit Verbraucher*innen die Realität der Tiere, die für menschliche Zwecke ausgebeutet werden, aufzeigen. Unser definiertes Ziel ist eine Welt ohne Tierleid und stattdessen echten Tierschutz. Das bedeutet bei uns nicht kürzere Tiertransporte, größere Käfige oder einen weniger stressigen Tod, sondern die Befreiung der Tiere von Ausbeutung, Leid und Tod durch den Menschen.

Zu unseren Erfolgen zählen wir mehrere Schlachthof- und Betriebsschließungen, die Schließung des Skandal-Labors LPT im Jahre 2020 und etliche weitere. Bei uns arbeiten 3 Mitarbeiter*innen in Vollzeit, eine Person in Teilzeit und zwei weitere in geringfügiger Beschäftigung. Zudem sind rund 20 Personen ehrenamtlich bei uns tätig.

Wie läuft ein typischer Arbeitsalltag bei euch ab?

Der Arbeitsalltag setzt sich aus den oben genannten Recherchen sowie dem Auswerten des entstandenen Bildmaterials zusammen.

Zu Recherchen angestoßen werden wir hauptsächlich von Informant*innen die uns telefonisch oder persönlich Hinweise auf Tierquälerei in der sog. Nutztierindustrie liefern. Die Zusammenarbeit mit diversen Medienhäusern und Journalisten gehört ebenfalls zum Alltagsgeschäft. Wir halten uns zu (von uns angestoßenen) laufenden Verfahren auf dem aktuellsten Stand und informieren die Öffentlichkeit über die (aktuell meist noch viel zu milden) Bestrafungen von Tierquäler*innen und weiteren juristischen Konsequenzen unserer Aufdeckungen.

Zudem organisieren wir nach Bedarf Infoveranstaltungen in Form von Bürgergesprächen, bei denen wir die lokale Bevölkerung über Tierschutzskandale in ihrer Region informieren. Wir betreiben Social-Media-Arbeit auf Facebook und Instagram, teilen dort Inhalte und bleiben in Kontakt mit unseren Followern. 

Welche Vorhaben wollt ihr in naher Zukunft verwirklichen?

Konkrete Auskunft über kommende Projekte können wir an dieser Stelle aufgrund unserer Arbeitsweise nicht geben.

Was jedoch sicher ist, ist dass wir weiterhin die Tierindustrie genau beobachten und Verstöße gegen das Tierschutzgesetz in Betrieben an die Öffentlichkeit bringen werden. 

Wie werdet ihr die Spende der 10% Tierschutzaktion von Nutri-Plus verwenden?

Die Spende fließt zu 100% in unsere Tierrechtsarbeit. Konkrete Ausgabezwecke können z. B. Ausrüstung und/oder Reisekosten sein, die bei unseren teilweise wochenlangen Recherchen anfallen.

Wie können unsere Kunden/Kundinnen euch weiterhin unterstützen?

Unterstützen kann man unsere Arbeit, indem man an von uns organisierten Aktionen wie z. B. Demos teilnimmt, unsere Inhalte auf den Social-Media-Plattformen teilt, die Infos über die Tierindustrie an Freunden und Bekannte weitergibt und stets ein wachsames Auge bzgl. potentiellen Tierschutzverstößen hat.

Wir betreiben zudem wie schon erwähnt eine Facebook- und eine Instagram-Seite, auf denen wir uns immer über Unterstützung freuen. Weitere Infos gibt es auch auf unserer Homepage.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.