Ein Teil der Erlöse unserer 10% Tierschutzaktion geht im Januar an die Organisation sowie gleichnamige Kampagne Veganuary. In unserem Interview erklärt uns Ria Rehberg, die Geschäftsführerin von Veganuary, was es mit der Kampagne auf sich hat.
Inhaltsverzeichnis:
- Kannst du uns mehr über die Veganuary-Initiative und die Idee dahinter sowie die bisherigen Erfolge erzählen?
- Welche positiven Auswirkungen hat es, wenn man einen Monat lang auf tierische Produkte verzichtet?
- Wo liegen eurer Erfahrung nach die Herausforderungen beim Start in die vegane Ernährungsweise?
- Wie kann man bei der Bewegung mitmachen bzw. wo gibt es weitere Infos und Tipps?
- Seit wann lebst du vegan und was hat dich zu einer veganen Lebensweise bewogen?
Kannst du uns mehr über die Veganuary-Initiative und die Idee dahinter sowie die bisherigen Erfolge erzählen?
Veganuary ist eine 2014 in Großbritannien gegründete NGO und Kampagne, die weltweit Menschen ermutigt, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Im Januar 2020 fand der Veganuary zum ersten Mal auch explizit in Deutschland statt.
Seit Start der Kampagne haben sich mehr als eine Million Menschen über die Veganuary-Website registriert und sind vegan in das neue Jahr gestartet oder haben innerhalb des Jahres einen rein pflanzlichen Monat durchlebt – mehr als 400 000 davon allein im Rahmen des vergangenen Veganuary 2020. Marktforschungsunternehmen zufolge nehmen sogar 10-mal so viele Menschen an Veganuary teil wie sich über unsere Webseite registrieren. Nicht zuletzt natürlich, weil wir so tolle prominente Unterstützung erhalten haben – zum Beispiel von Hollywood-Stars Joaquin Phoenix und Alicia Silverstone, in Deutschland unter anderem von Kaya Yanar, Rezo und Caro Cult.
Weltweit kamen im Rahmen des Veganuary 2020 mehr als 650 neue rein pflanzliche Produkte auf den Markt und Restaurants launchten weltweit über 550 neue vegane Optionen auf Speisekarten. Auch in Deutschland gab es im allerersten deutschen Veganuary bereits 47 Neuprodukte und neue vegane Gerichte. Zahlreiche führende Einzelhändler, Restaurants und Marken haben den Veganuary für alle Teilnehmenden und Interessierten noch einfacher, spannender und schmackhafter gemacht.
Welche positiven Auswirkungen hat es, wenn man einen Monat lang auf tierische Produkte verzichtet?
Die positiven Auswirkungen sind nicht nur enorm, sondern auch wunderbar vielfältig. Nach wie vor ist die eigene Gesundheit mit 38 % die größte Motivation aller Teilnehmenden am Veganuary. Und in der Tat haben laut unseren Umfragen über 50 % der Teilnehmenden nach nur einem Monat bereits positive gesundheitliche Veränderungen an sich bemerkt. Die Rückmeldungen reichen da von verbesserter Stimmung über ein verbessertes Hautbild als auch eine verbesserte Wahrnehmung der allgemeinen Gesundheit oder gewünschte Reduktionen des Körpergewichts.
Aber natürlich motivieren auch Klimaschutz, Nachhaltigkeit und der Schutz von Tierleben zur Teilnahme. Gerade haben wir unseren großen Meilenstein von insgesamt eine Million Teilnehmenden seit Start der Kampagne erreicht. Und es ist wirklich toll zu sehen, welche globalen Auswirkungen durch unsere so schnell wachsende Bewegung erzielt werden können:
Auf diesem Weg konnten zum Beispiel 103 840 Tonnen CO2eq eingespart werden, also Kohlendioxid und äquivalente klimarelevante Gase. Das entspricht insgesamt fast 15 000 Umrundungen der Erde mit dem Auto. Außerdem konnten ca. 6,2 Millionen Liter Wasser eingespart werden. Zum Vergleich: Mit einer solchen Menge Wasser kann man etwa eine halbe Million Mal eine Toilettenspülung betätigen. Es wurden außerdem laut Veganalyser der Vegan Society UK ca. 3,4 Millionen Tierleben verschont – ein wirklich tolles Ergebnis, auf das alle Teilnehmenden mächtig stolz sein können.
Und natürlich sprechen wir hier nur von den Auswirkungen, die eine Million Teilnehmende in nur einem Monat haben. Wir sind sehr glücklich darüber, dass jedes Jahr über die Hälfte aller Teilnehmenden auch über den Veganuary hinaus eine rein pflanzliche Ernährung fortsetzt und diese Effekte damit noch weiter verstärkt!
Wo liegen eurer Erfahrung nach die Herausforderungen beim Start in die vegane Ernährungsweise?
Wir erhalten nach wie vor das Feedback, dass etwa ein Fünftel aller Teilnehmenden nach wie vor das Essen außerhalb als eine der größten Herausforderungen im Veganuary empfinden. Das ist natürlich gleichzeitig eine tolle Chance für Restaurants, die Verfügbarkeit und Sichtbarkeit toller rein pflanzlicher Gerichte auf Speisekarten zu erhöhen und noch mehr in den Vordergrund zu rücken. Genau das ist es, worauf wir mit unserem Aktionsmonat Veganuary auch abzielen und so erfolgreich mit Unternehmen zusammenarbeiten können – aber natürlich gibt es dort weiterhin viel Potential und Ausbaumöglichkeiten!
Unsere Zielgruppe aller Teilnehmenden vereint außerdem Menschen, die sich vorher ganz unterschiedlich ernährt haben. Daher sehen wir, dass gerade ganz klassische Bestseller-Produkte in rein pflanzlichen Varianten die großen Gewinnerprodukte des Veganuary sein können. Fleisch- und Milchalternativen sind schlichtweg das vegane Äquivalent zu genau den Produkten, die unsere Teilnehmenden noch ein paar Tage vorher gegessen haben. Natürlich gibt es im Rahmen einer pflanzlichen Ernährung unfassbar viel zu entdecken und eine vollwertige vegane Ernährung ist keineswegs auf Alternativprodukte angewiesen – trotzdem sehen wir natürlich gerade in der Umstellung auf eine rein pflanzliche Ernährung, dass nach einem langen Arbeitstag anstelle eines neuen Rezepts eher ein neues veganes Tiefkühl-Produkt ausprobiert wird.
Das Feedback der Teilnehmenden ist wirklich wunderbar und wir alle bei Veganuary sind sehr stolz auf die positiven Rückmeldungen, die wir während und nach der Kampagne erhalten. Tatsächlich würden unglaubliche 98 % aller Teilnehmenden, die wir hinterher befragen konnten, den Veganuary weiterempfehlen. 60 % fanden eine Teilnahme am Veganuary einfacher als gedacht und über die Hälfte aller Teilnehmenden ernährt sich auch weiterhin vegan. Gleichzeitig ist jegliches Feedback natürlich unser Antrieb, die nächste Kampagne und den nächsten Veganuary noch größer und noch spannender für alle Interessierten zu machen.
Wie kann man bei der Bewegung mitmachen bzw. wo gibt es weitere Infos und Tipps?
Für den Veganuary 2022 kann man sich jederzeit kostenfrei hier anmelden: veganuary.com/de/jetzt-mitmachen/. Wir versorgen alle Teilnehmenden an Veganuary mit unserer 31-tägigen E-Mail-Serie.
Die E-Mail-Serie beinhaltet zahlreiche leckere Rezeptvorschläge, Ernährungspläne, Hinweise zum Essen unterwegs und tägliche Tipps und Tricks, zum Beispiel rund um verschiedene Pflanzenmilch im Kaffee. Weitere Unterstützung steht auch in den sozialen Medien zur Verfügung: Veganuary hat eine tolle Community voller Menschen, die zur gleichen Zeit an Veganuary teilnehmen oder bereits in den Vorjahren teilgenommen haben. Darüber hinaus arbeiten wir jeden Tag daran, dass Unternehmen spannende Aktionen und Angebote rund um Veganuary bereithalten, von denen Veganuary-Teilnehmende im Januar profitieren können.
Als Dankeschön zur Anmeldungen wartet außerdem unser Veganuary-Promikochbuch, das bereits eine Auswahl von Lieblingsrezepten unserer prominenten Unterstützerinnen und Unterstützer bietet.
Seit wann lebst du vegan und was hat dich zu einer veganen Lebensweise bewogen?
Für mich persönlich war die Fassungslosigkeit über die Zustände in der industriellen Tierhaltung Grund für meine Entscheidung zur veganen Lebensweise. Das war vor ca. 10 Jahren. Für viele Jahre habe ich dann als Tierrechtsaktivistin zahlreiche Massentierhaltungen von innen gesehen und muss sagen, dass sich leider über die Jahre an den grausamen Zuständen dort wenig geändert hat. Umso mehr freue ich mich über die großen Schritte, die wir mit Veganuary zur Vermeidung von Tierleid leisten können.