Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wir spenden für Tier- und Umweltschutz
kostenlos ab 60 €** – klimaneutral & innerhalb von 24 h
Vegan Icon  100% vegan & tierversuchsfrei
Mehr als 1 Mio. zufriedene Kunden
Alle

Umwelt & Tierschutz

Umwelt- & Tierschutz

Weißes Labor Tiermaus auf einer Vielzahl von bunten Pillen und Tabletten.

Tierversuche: überflüssige Tradition?

Pro Jahr werden in deutschen Tierversuchslaboren Millionen Tiere gequält. Dabei gäbe es mittlerweile genügend tierversuchsfreie Methoden, die Tierversuche langfristig ersetzen könnten.
Bunte Auswahl an frischem Gemüse und Obst, darunter Salate, Dips und aromatische Zutaten auf einem Tisch.

Veganuary – einen Monat vegan ernähren – Was kannst du erreichen?

Ein veganer Monat hat viele Vorteile für Umwelt, Tiere & Gesundheit! Erfahre mehr im Blog über Veganuary - die perfekte Gelegenheit zum Einstieg.
Schriftzug "PLANT BASED" auf einem weißen Hintergrund mit einer grünen Pflanze.

Vegan ernähren: Mache ich als Einzelperson einen Unterschied?

Wir alle wollen etwas bewegen: Doch kann ich als Einzelperson überhaupt einen Unterschied machen?
Wassertropfen auf einer Oberfläche mit einem schwimmenden Plastikbecher im klaren Wasser.

Müll im Meer und die Folgen


Unsere Meere versinken im Müll – täglich wird der Ozean zur Müllhalde. Auf jedem km² schwimmen bis zu 18.000 Plastikteile, eine Katastrophe für Tiere und Umwelt.
Nahaufnahme von Bienen auf einer Wabe, die Honig produzieren und das Bienenstock-Ökosystem zeigen.

Nehmen wir den Bienen den Honig weg?

Bienen sind essentiell für die Umwelt, aber ihr Bestand schwindet durch Bienensterben. Trotzdem werden sie aufgrund der hohen Honignachfrage in Massen gezüchtet.
Forscher im Labor mit Mikroskop und Proben, während eine Kollegin mit Reagenzglas arbeitet.

Interview mit Ärzte gegen Tierversuche

Die 10%-Tierschutz-Aktion kommt im April u. a. dem Verein Ärzte gegen Tierversuche zugute. In unserem Interview stellen uns der Geschäftsführer Claus Kronaus den Verein vor.
Luftaufnahme eines dichten, nebligen Waldes mit warmen Farben des Sonnenuntergangs im Hintergrund.

Fleischatlas 2021: Darum muss sich dringend etwas ändern

Fleischkonsum: Bekannte Risiken, keine Strategien. Paradoxerweise steigt der Konsum weltweit stetig. Gesundheit, Soziales und Umwelt in Gefahr.
Hühner in einem Stall mit gelben Trögen, viele weiße Hühner mit roten Kämmen und Federn.

Problematische Haltung in der Eier-Produktion


Im Jahr essen die Deutschen pro Kopf etwa 217 Eier. Viele der Deutschen greifen dabei zu Eiern aus der Freiland- oder Biohaltung, um den Hühnern ein glückliches Leben zu gewährleisten. Doch haben Hühner dieser Haltungsformen wirklich weniger Leid?
Bunte Auswahl an frischem Gemüse und Hülsenfrüchten mit verschiedenen Getreiden in Schalen arrangiert.

Vegane Ernährungsweise ist der effektivste Umweltschutz


Umweltschutz - eine Studie der Universität Oxford: Der effektivste Beitrag ist ein Verzicht auf tierische Produkte. Alle weiteren Ergebnisse findest du in unserem Blogbeitrag.
Nahaufnahme eines kleinen Schweins auf der Wiese mit grünem Gras im Hintergrund.

Fleisch ist schädlicher für das Klima als die Ölindustrie


Geht es um den Klimawandel, dann denken die meisten Leute an Flugzeuge, Autos oder die rauchenden Schornsteine der Fabriken. Was viele aber nicht wissen: Tierische Lebensmittel belasten die Klimabilanz ganz erheblich.
Überfüllter Abfallcontainer in einer unordentlichen Landschaft mit Müll und Pflanzen im Hintergrund.

Plastik – Ein Problem, das uns alle angeht

Plastik hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte zu einem großen Problem auf unserem Planeten entwickelt. Wurden 1950 noch weltweit 1,5 Millionen Tonnen Plastik produziert, waren es 2015 schon ganze 322 Millionen Tonnen.
Luftaufnahme eines Waldbrandes mit Rauch und Flammen in einem bewaldeten Gebiet.

Waldbrände im Amazonas: Was du tun kannst

In Brasilien wüten derzeit die schlimmsten Waldbrände. Der Amazonas, die grüne Lunge unserer Erde, ist in Gefahr.
Nahaufnahme eines Schweins im Stall, das neugierig aus einem Bereich zwischen den Gitterstäben schaut.

Fleischkonsum in Deutschland und die Auswirkungen


Kaum ein anderes Lebensmittel hat so viele negativen Auswirkungen auf die Umwelt wie Fleisch. Denn der Fleischkonsum führt zu einem erhöhten Artensterben, einer hohen Ressourcenverschwendung und begünstigt den Klimawandel.