Die 10%-Tierschutz-Aktion kommt im September u. a. dem Hof Huppenhardt zugute. In unserem Interview stellt uns Julia Vasbender den Hof vor.
Liebes Team, wir freuen uns, dass wir euch gemeinsam mit unseren Kunden/Kundinnen im September 2021 unterstützen können. Gerne würden wir euch und eure Organisation etwas näher kennenlernen und mehr über eure Arbeit erfahren.
Könnt ihr euch und eure Organisation kurz vorstellen?
Der Europäische Tier- und Naturschutz e.V. ist seit 20 Jahren europaweit tätig. Die Projekte reichen von Kastrationsprojekten für Straßentiere über Aufklärungskampagnen zum Thema „Exotische Haustiere“ bis hin zu Naturschutzprojekten in unserer Region. Großprojekte sind beispielsweise unsere Tierarztmobile, die in Serbien und auf Gran Canaria unterwegs sind, um Streunern zu helfen sowie in Bonn, wo Haustiere bedürftiger Senior*innen behandelt werden.
Hof Huppenhardt ist ebenfalls ein Projekt des ETN. Hier werden Groß- und „Nutz“tiere aufgenommen, die niemand mehr haben will oder nicht mehr bei ihren Besitzern bleiben konnten. Einige Tiere verbringen ihren Lebensabend auf Hof Huppenhardt, andere werden in liebevolle Hände weitervermittelt.
Wie läuft ein typischer Arbeitsalltag bei euch ab?
Ein typischer Arbeitstag der Tierpfleger auf Hof Huppenhardt beginnt mit der Fütterung unserer Tiere und dem Ausmisten der Ställe und Boxen. Die Pferde und Ziegen, die nicht in Offenställen untergebracht sind, werden auf die Weide gebracht. Oft kommen dann im Laufe des Tages noch Tierarztbesuche oder Termine mit Hufschmied oder Pferdetrainer hinzu, ebenso Beschäftigungseinheiten mit den Tieren. Dann werden unsere Pferde z. B. im Roundpen trainiert oder Futtersuchspiele für unsere Schweine gebastelt. Manche Tiere genießen es auch einfach mit unseren Tierpflegern spazieren zu gehen.
Auf Hof Huppenhardt werden außerdem auch Führungen für Besucher*innen angeboten, die teilweise von unseren Tierpflegern übernommen werden. Wenn wir ein neues Zuhause für eines unserer Tiere gefunden haben, müssen Vorkontrollen gemacht und der Umzug unserer Schützlinge vorbereitet werden.
Die verschiedenen Aufgabengebiete und Charaktere unserer Schützlinge sorgen dafür, dass jeder Tag auf Hof Huppenhardt anders ist.
Welche Vorhaben wollt ihr in naher Zukunft verwirklichen?
Sofern Corona es zulässt, möchten wir unser Angebot für Kinder und Jugendliche gerne ausbauen. Das heißt, wir möchten wieder mehr Führungen für Schulklassen auf unserem Hof anbieten und auch der Tierschutzunterricht an den Schulen soll verstärkt werden.
Auf dem Hof selbst beschäftigen uns auch einige Bauvorhaben:
Unsere Weiden benötigen teilweise neue Holzzäune – ein sehr kostenintensives Projekt, da Hof Huppenhardt mehr als 11 ha groß ist. In diesem Jahr haben wir bereits mit einem Teil der Einzäunungen angefangen, der Rest soll im nächsten Jahr nach und nach gebaut werden.
Dringend müssen auch unsere Weidehütten renoviert und ausgebessert werden.
Ein weiteres Großprojekt im nächsten Jahr ist die Isolierung unserer Futterküche und der Katzen-Quarantänestation. In den Quarantäneräumen werden Katzen, die wir im Rahmen unseres Kastrationsprojekts für Streunerkatzen im Rhein-Sieg-Kreis gefangen und kastriert haben, kurzfristig untergebracht.
Wie werdet ihr die Spende der 10% Tierschutzaktion von Nutri-Plus verwenden?
Die Spende aus der Tierschutzaktion möchten wir für den Bau neuer Weidezäune und die Instandsetzung unserer Weidehütten verwenden. So kommt die Spende direkt unseren Tieren zugute und insbesondere unsere beiden Rinder Resli und Poldi würden sich über eine neue Hütte sehr freuen.
Wie können unsere Kunden/Kundinnen euch weiterhin unterstützen?
Unsere Schützlinge freuen sich sehr über Paten, die uns helfen, ihren monatlichen Unterhalt zu finanzieren. Eine Patenschaft gibt es ab 5 Euro im Monat, sie kann über die ETN-Homepage abgeschlossen werden.
Wer seinen Lieben eine besondere Freude machen will, kann auch eine Geschenkpatenschaft abschließen.
Über Futterspenden für unsere Katzen und Pferde freuen wir uns besonders. Katzenfutter, Heucobs und Möhren können gerne direkt auf dem Hof abgegeben werden. Bei Amazon haben wir außerdem eine Wunschliste hinterlegt für alle, die unseren Tieren per Post eine Freude machen wollen.
Wir freuen uns auch über Spenden für Hof Huppenhardt oder eines der anderen ETN-Projekte – das geht ganz einfach über unsere Homepage oder unser Spendenkonto bei der Kreissparkasse Köln, IBAN: DE22 3705 0299 0007 0070 06; BIC: COKSDE33XXX.
Weitere Infos zu Hof Huppenhardt findet ihr auf unserer Homepage und bei Facebook.