Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 1 kg (16,99 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 1 kg (23,99 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 1 kg (29,99 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 kg (39,98 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 1 kg (29,99 € / kg)
Inhalt: 0.4 kg (62,48 € / kg)
Inhalt: 0.36 kg (55,53 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 1.2 kg (16,66 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 1 kg (24,99 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 1 kg (17,99 € / kg)
Inhalt: 0.5 kg (49,98 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 1 kg (19,99 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 kg (19,98 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 1 kg (29,99 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 kg (29,98 € / kg)
Inhalt: 1 kg (29,99 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.25 kg (99,96 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.03 kg (66,33 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.012 kg (165,83 € / kg)
Inhalt: 1 kg (14,99 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.03 kg (66,33 € / kg)
Inhalt: 0.24 kg (54,13 € / kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 1 kg (14,99 € / kg)
Inhalt: 0.386 kg (38,83 € / kg)
Inhalt: 0.3 kg (59,97 € / kg)
Training
Körperliche Aktivität ist weit mehr als nur ein Mittel, um Gewicht zu verlieren oder Muskeln aufzubauen. Denn ein aktiver Lebensstil ist der Schlüssel zu mehr Energie, einer besseren Gesundheit und Lebensqualität. Doch in einer Zeit, in der viele einen Großteil des Tages sitzend verbringen – sei es im Büro, vor dem Fernseher oder am Handy – fällt es oft schwer, regelmäßiges Training in den Alltag zu integrieren.
Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät, mit dem Training zu starten! Egal, in welchem Alter oder Fitnesslevel du bist, regelmäßiges Training kann deine Gesundheit auf vielerlei Weise verbessern.
Warum ist regelmäßiges Training so wichtig?
Allgemeine Fitness und Stärkung der Muskeln
Durch sportliche Aktivität baust du Muskulatur auf und verbesserst deine Körperhaltung. Dein Körper wird leistungsfähiger und belastbarer im Alltag und deine Ausdauer nimmt zu.
Herzgesundheit verbessern
Regelmäßiges Training insbesondere Ausdauertraining stärkt das Herz, verbessert die Durchblutung und senkt den Blutdruck. All das reduziert das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen.
Gewichtskontrolle
Sport hilft dir, überschüssige Kalorien zu verbrennen. Besonders Krafttraining ist effektiv, da es Muskelmasse aufbaut, die mehr Kalorien verbrennt als Fett (auch im Ruhezustand). Dadurch wird der Grundumsatz erhöht.
Knochen- und Gelenkgesundheit
Körperliche Aktivitäten fördern die Knochendichte. Das ist besonders wichtig im Alter, um Osteoporose und Frakturen vorzubeugen. Zudem stärkt Bewegung die Gelenke, Knochen und Sehnen, was Verletzungen und Beschwerden reduziert.
Stärkung des Immunsystems
Sport stärkt das Immunsystem und macht es widerstandsfähiger gegenüber Infektionen.
Mentale Gesundheit & Stressabbau
Bewegung fördert die Ausschüttung von Endorphinen, die deine Stimmung heben und Stress abbauen. Auch bei Schlafstörungen zeigt Sport positive Effekte.
Wie viel Bewegung ist nötig?
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollte jeder Erwachsene mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität (z. B. zügiges Gehen, Radfahren) pro Woche anstreben. Das entspricht beispielsweise 30 Minuten zügiges Gehen an 5 Tagen pro Woche. Alternativ können auch mindestens 75 Minuten intensive Bewegung (z. B. Intervalltraining, Mannschaftssport) pro Woche absolviert werden. Zusätzlich dazu solltest du mindestens 2-mal pro Woche Krafttraining einbauen, um die Muskulatur zu erhalten und zu stärken.
Das klingt erstmal viel, aber es muss auch nicht immer eine intensive Trainingseinheit sein. Schon kleine Änderungen im Alltag können einen großen Unterschied machen: Mache einen Spaziergang in der Mittagspause, nimm die Treppe statt dem Aufzug oder fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit. Jede Form von Bewegung zählt. Wichtig ist, dass du dranbleibst und regelmäßig aktiv bist.
Tipp: Wenn du gerade erst mit dem Training beginnst, fange langsam an und steigere die Intensität nach und nach.
Welche Trainingsarten gibt es?
- Ausdauertraining (z. B. Laufen, Radfahren, Schwimmen): Fördert das Herz-Kreislaufsystem.
- Krafttraining (z. B. Gewichtheben, Körpergewichtübungen): Stärkt Muskeln und Knochen, verbessert die Körperhaltung.
- Flexibilitätstraining (z. B. Yoga, Pilates): Verbessert die Beweglichkeit, reduziert das Risiko von Verletzungen.
Wichtig ist bei jeder Trainingsart genügend Zeit für Regeneration einzuplanen, um Überbelastung zu vermeiden.
Nahrungsergänzungsmittel und Proteinpulver für dein Training
Neben dem Training ist eine ausgewogene Ernährung mit den richtigen Nährstoffen essentiell, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern oder ein bestimmtes Fitnessziel zu erreichen. Nur im Zusammenspiel beider Bereiche ist ein langfristiger sportlicher Erfolg möglich.
Nahrungsergänzungsmittel können dabei helfen, den Körper gezielt mit Nährstoffen zu versorgen, die im Training vermehrt benötigt werden oder schwer über die Ernährung abzudecken sind. Der hohe Proteingehalt unserer Proteinpulver deckt den erhöhten Proteinbedarf beim Krafttraining und trägt zu einer Zunahme von Muskelmasse bei.