Klimaneutraler Versand - ab 49 € versandkostenfrei
Bestellung bis 13:00 Uhr: Versand i. d. R. am gleichen Tag
Hotline: +49 (0) 2641 945 30 300
Mo-Fr. 08:30 - 14:00 Uhr

Feigen – Aromatische Früchte

Feigen schmecken nicht nur herrlich süß, sondern sind auch richtig gesund. Daher war die Frucht schon in der Antike ein Grundnahrungsmittel. Die Feige zählt zu der Familie der Maulbeergewächse und ist mittlerweile in vielen Sorten mit unterschiedlicher Schalen- als auch Fruchtfleischfarbe im Handel erhältlich. Mehr zu den aromatischen Früchten und ein leckeres Rezept findest du in unserem heutigen Blogbeitrag.

Wie gesund sind Feigen?

Feigen sind ein echtes Superfood. Sie enthalten viele wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Kalium, reichlich Vitamin B1 sowie viele verdauungsfördernde Ballaststoffe. Weil sie zu 80 % aus Wasser bestehen, haben 100 g der süßen Früchte nur 60 Kalorien. Aber beachte: Getrocknete Feigen besitzen einen Kaloriengehalt von 270.

Wann ist Saison?

Im Mittelmeerraum ist die Haupterntezeit von September bis Oktober. Die im deutschen Supermarkt erhältlichen Früchte kommen hauptsächlich aus Griechenland und der Türkei. Getrocknete Feigen sind hingegen das ganze Jahr über im Handel erhältlich.

Wie lagere ich Feigen am besten?

Feigen sind sehr empfindlich und sollten dahr nicht zu lange zu Hause aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie maximal zwei bis drei Tage. Beim Einkaufen solltest du daher darauf achten, dass sie weich, aber nicht zu matschig und äußerlich unbeschädigt sind. Außerdem sollten sie gut duften und auf Druck leicht nachgeben.

Wusstest du schon?

Die Wahrscheinlichkeit, dass du die sterblichen Überreste einer Wespe mit einer Feige mitisst, ist groß. Grund dafür ist der komplizierte Bestäubungsvorgang. Die Feigenfrüchte sind eine Art nach innen gekehrter Blüte. Damit sich die süße Frucht trotzdem fortpflanzen kann, gibt es eine spezielle Wespenart, die Feigenwespe. Diese klettert in die weibliche Feige hinein und bestäubt die Blüte, sodass eine essbare Frucht reift. Allerdings schaffen es nicht alle Wespen aus der engen Röhre der Blüte zu kriechen, sie sterben und werden von pflanzlichen Enzymen komplett verdaut.

 

Feigen_Rezept_Beitragsbild_figs-r

 

Rezept mit frischen Feigen

Die Schale und Kerne können grundsätzlich mitgegessen werden. Du solltest sie lediglich vor dem Verzehr vorsichtig waschen und putzen.

Vanille-Protein-Porridge

  • 300 ml Wasser
  • 100 ml Pflanzenmilch nach Wahl
  • 50 g zarte Haferflocken
  • 30 g Proteinpulver, Geschmack Vanille
  • 10 g geschrotete Leinsamen
  • 5 g Chia-Samen
  • Toppings: Feigen und Schokolade

 

Alle Zutaten in einem Topf vermischen und erhitzen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Toppings nach Wahl servieren und genießen.

 

Quelle:

  • https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Feige-Suesse-Delikatesse-346373.html

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.