Klimaneutraler Versand - ab 49 € versandkostenfrei
Bestellung bis 13:00 Uhr: Versand i. d. R. am gleichen Tag
Hotline: +49 (0) 2641 945 30 300
Mo-Fr. 08:30 - 14:00 Uhr
Filter schließen
Filtern nach:

Wissenswertes zu Fitness & Muskelaufbau

Da ist man gerade mitten in der Trainingsphase und hoch motiviert – und dann wird man krank. Durchschnittlich 1- bis 3-mal pro Jahr bekommen die Deutschen eine Erkältung. Was nun: mit einer Erkältung weiter trainieren oder lieber zu Hause im Bett bleiben? Alles zum Thema Sport und Erkältung erfährst du in unserem heutigen Blogbeitrag.
Unabhängig von Wetter und Öffnungszeiten trainieren, keine Warteschlangen an den Geräten, keine Anfahrtswege – zahlreiche Vorteile sprechen für ein Workout in den eigenen vier Wänden. Doch die wenigsten haben den Platz für Fitnessgeräte oder Lust das entsprechende Geld auszugeben. Natürlich lässt sich auch ohne Geräte gut zuhause trainieren, aber ist das genauso effektiv wie das Training im Studio? Wir zeigen dir, worauf es beim Home-Workout ankommt!
Ecdysteron: Alle wichtigen Facts zu dem leistungssteigernden Sportsupplement und seinem Dopping-Effekt erfährst du in unserem Beitrag.

Wieso Cortisol deinen Muskelaufbau hemmt

Cortisol und Muskelaufbau. Zu hoher Cortisol-Spiegel hemmt den Muskelaufbau. Was du dagegen tun kannst, erfährst du in unserem heutigen Blogbeitrag.

BCAA oder EAA: Was ist sinnvoller?

BCAA zählen zu den beliebtesten Sport-Supplements. Wer Muskeln aufbauen oder diese im Kaloriendefizit erhalten will, kommt an den verzweigtkettigen Aminosäuren (= branched chain amino acids) nicht vorbei. Mittlerweile greifen viele jedoch lieber zu EAA. Immerhin zählen Leucin, Valin sowie Isoleucin auch zu den essentiellen Aminosäuren und sind damit auch in EAA-Supplementen enthalten. Ob BCAAs oder EAAs sinnvoller sind, erfährst du in diesem Beitrag.
Betain ist vielen aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften ein Begriff. Doch wie profitiert dein Training von einer Einnahme?
Creatin zählt zu den beliebtesten Supplements und hilft dir, deine sportliche Performance zu verbessern. Doch nicht nur während der Aufbauphase solltest du auf Creatin setzen, auch bei einer Diät unterstützt dich das Supplement. Wie es dir beim Abnehmen hilft, liest du in unserem Blogbeitrag.
Neues Jahr, neues ich! Mit diesem Vorsatz melden sich Anfang des Jahres viele Frauen im Gym an. Doch den Körper zu definieren sowie Muskeln aufzubauen ist gar nicht so einfach. Wenn du aber unsere Top 5 der häufigsten Gym-Fehler vermeidest, bist du auf einem guten Weg.

Arginin und Citrullin: Die perfekte Kombi

Du willst beim Training alles geben und über dich hinauswachsen? Dann kommst du an Arginin und Citrullin nicht vorbei: die beiden effektivsten Supps.
Creatin ist eines der beliebtesten Supplements zur Leistungssteigerung beim Sport. Häufig assoziiert man mit Creatin Bilder von muskulösen Männern, da das Supplement meist leider nur von Männern genutzt wird. In unserem heutigen Blogbeitrag zeigen wir dir, wieso eine Einnahme auch für Frauen Vorteile hat.
Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Erschöpfung sind mit einem Pre-Workout Booster Geschichte. Ein Booster bringt die nötige Power in dein Workout. Die optimale Kombination verschiedener Wirkstoffe bereitet dich und deinen Körper auf ein intensives Training vor und unterstützt deine Muskeln während der harten Belastungsphase. Welche Inhaltsstoffe in einem Pre-Workout Booster enthalten sein sollten, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Das Sixpack gilt als der Inbegriff von körperlicher Fitness und steht auf der Wunschliste von Mann sowie Frau ganz oben. Doch wie bekommt man ein Sixpack und lässt sich jeder Bauch in ein Waschbrett verwandeln? Die Antworten findest du in unserem Blogbeitrag.

Wie aussagekräftig ist der BMI?

Bin ich zu dick, zu dünn oder genau richtig? Die Antwort auf diese Frage gibt der Body-Mass-Index (BMI). Er gilt als DIE Messgröße, wenn es um die Beurteilung unseres Körpergewichtes geht. Doch die Aussagekraft des Body-Mass-Index hat seine Grenzen. Welche das sind, erfährst du in unserem heutigen Blogbeitrag.

Testosteron natürlich steigern: 5 Tipps

Das Sexualhormon Testosteron gilt als DER Booster für den Muskelaufbau. Der Erfolg eines Großteils der künstlich hergestellten Steroiden (Anabolika) beruht auf einer Nachahmung des männlichen Geschlechtshormons. Allerdings wird nicht selten auch direkt auf künstlich hergestelltes Testosteron zurückgegriffen. Doch warum sich unnötigen Gesundheitsrisiken aussetzen, wenn man die eigene Testosteron-Produktion ankurbeln kann? Wir haben heute fünf Tipps für dich, wie du deinen Testosteronspiegel auf natürliche Weise anhebst.
High Intensity Training: Durch diese Trainingsmethode soll man mit möglichst wenig Zeitaufwand schneller Muskelmasse aufbauen. Aber stimmt das wirklich? Alles zum High Intensity Training erfährst du in unserem heutigen Blogbeitrag.

Wieso Kreatin eine Gewichtszunahme verursacht

Insbesondere beim Bodybuilding ist Kreatin nicht mehr wegzudenken. Im Netz kursiert allerdings auch viel Unwissen. So findet man häufig Schlagzeilen wie „Kreatin macht dick“ oder „Kreatin lässt den Körper aufschwemmen“. In unserem Blogbeitrag erfährst du alles über die Wassereinlagerungen bei einer Creatin-Supplementation.

L-Arginin und der Risikofaktor ADMA

L-Arginin hat eine gefäßerweiternde Wirkung, anders als sein Gegenspieler ADMA. Daher gilt ADMA seit 2003 als kardiovaskulärer Risikofaktor und ist damit an der Bildung verschiedener Erkrankungen wie beispielsweise Arteriosklerose beteiligt. Was ADMA genau ist und wie eine Arginin-Supplementation bei hohen Plasmaspiegeln helfen kann, erfährst du in unserem neuen Blogbeitrag.

Faszien-Training: So bleibst du in Form

Faszien galten bis vor wenigen Jahren noch als passives Füllmaterial, welches keinen großen Nutzen für den Körper hat. Neuere Forschungen haben aber gezeigt, dass Faszien vielmehr sind: Sie spielen unter anderem eine wichtige Rolle bei der eigenen Körperwahrnehmung sowie in der Sportmedizin in den Bereichen Beweglichkeit und Schnellkraft. Daher ist es von großer Bedeutung die Faszien regelmäßig zu trainieren. Alles zu Faszien und zum Faszientraining findest du in unserem neuen Blogbeitrag.

BCAAs: Muskelaufbau und Muskelschutz

BCAAs zählen zu den beliebtesten Sport-Supplements. Egal, ob Kraft-, Ausdauer- oder Breitensport: Man kommt fast nicht an ihnen vorbei. Für wen und wann sich eine Supplementation mit diesen drei Aminosäuren lohnt, erfährst du in unserem heutigen Blogbeitrag.
L-Arginin ist bei Leistungssportlern sehr beliebt. Es ist eine semi-essentielle Aminosäuren. Dies bedeutet, dass der Körper sie selber herstellen kann und nicht mit der Nahrung aufnehmen muss. Nahrungsergänzungsmittel mit Arginin enthalten entweder Arginin Base oder Arginin HCL. Wo der genaue Unterschied dieser beiden Arginin-Formen liegt, erfährst du hier.
2 von 3