Unsere 5%-Tierschutz-Aktion im Monat März kommt dem WWF und seinem Tierschutz-Projekt zum Erhalt der Schneeleoparden zugute.
Einen Schneeleoparden in freier Wildbahn zu sehen, braucht Geduld. Und viel, viel Glück. Er ist ein Meister der Tarnung. Dank dem weiß-grauen Fell ist er in seinem felsigen, verschneiten Lebensraum praktisch unsichtbar.
Der WWF setzt sich auf unterschiedliche Art und Weise für seinen Erhalt ein:
- Wir bilden die Schützer der Natur von morgen aus: Kinder und Jugendliche in der West-Mongolei sind die besten Botschafter für unser Anliegen. In speziellen WWF-Ökoclubs helfen sie mit ihren Aktionen, bei den Erwachsenen das Bewusstsein für die Wichtigkeit dieser seltenen Tiere zu schaffen.
- Wir motivieren die Bevölkerung: Mit Worten allein ist es schwierig, zu verhindern, dass Hirten (oder Nomaden) aus Rache für verlorenes Vieh Schneeleoparden töten. Effizient sind bei den Nomaden aber unsere Tauschaktionen. Die Kinder aus unserem WWF-Ökoclub tauschen die eingesammelten Tierfallen ein. Sie belohnen die Bauern im Gegenzug zum Beispiel mit einem Wok oder einer Milchkanne. Allein im letzten Jahr konnten die Kinder so 240 Fallen entgegennehmen.
- Wir schützen seinen Lebensraum: Das Verbreitungsgebiet des Schneeleoparden ist riesig, aber leider auch extrem unwegsam. Um den Lebensraum der kleinen Großkatze besser schützen zu können, haben wir darum freiwillige Anti- Wilderer-Patrouillen im Einsatz, die jeden Verdacht sofort melden. Auch haben wir Fotokameras aufgestellt sowie einzelne Tiere mit Sendern ausgerüstet, um genaue Verbreitungskarten zu erstellen. Denn je mehr wir über die scheue Raubkatze wissen, desto besser können wir ihr Überleben schützen.
Wer unabhängig zum Tierschutz davon spenden will, kann dies hier tun:
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22
BIC: BFSWDE33MNZ
Bank für Sozialwirtschaft
Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin,
Az: 3416/976/2
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103
Eine schöne Woche wünscht
Euer Nutri-Plus Team