Die 10%-Tierschutz-Aktion kommt im Januar u. a. dem Verein Animal hope e. V. zugute. In unserem Interview stellt uns die Besitzerin des Gnadenhofes und Gründerin von Animal hope e. V. Felicia Ruhland den Verein vor.
Liebes Team, wir freuen uns, dass wir euch gemeinsam mit unseren Kunden/Kundinnen im Januar 2022 unterstützen können. Gerne würden wir euch und eure Organisation etwas näher kennenlernen und mehr über eure Arbeit erfahren.
Könnt ihr euch und eure Organisation kurz vorstellen?
Einen Ort zu schaffen für besondere Begegnungen zwischen Menschen und Tieren ist mir ein ganz besonderes Anliegen. Eigentlich habe ich vor 30 Jahren mit einer kleinen Hundepension begonnen. Leider kam es immer wieder vor, dass Menschen ihre Tiere einfach nicht mehr abholten und ich durch meine Tierschutzarbeit auch immer wieder unterschiedliche Tiere bei mir aufnahm. Aus einer Hundepension entstand langsam ein Gnadenhof. 20 Jahre lang nahm ich Tiere auf einem gepachteten Hof in Illingen (Pforzheim) bei mir auf und gründete den Tierschutzverein Animal hope e.V.. Leider wurde der Pachtvertrag in Illingen nicht verlängert und ich musste mit allen Tieren eine neue Bleibe finden. In Rosenberg (Baden) hatte ich die Möglichkeit einen alten Schweinebauernhof zu erwerben und konnte letztes Jahr mit all meinen Tieren umziehen. Nun steckt unser Hof immer noch in aufwendigen Umbauarbeiten und neben der täglichen Versorgung der Tiere erreichen uns immer wieder Notfälle von misshandelten, beschlagnahmten und verstoßenen Tieren. Momentan leben bei uns 10 Pferde, neun Esel, sechs Ponys, ein Muli und vier Kälber. Dazu noch vier Schweine, fünf Ziegen, drei Wildkatzen, eine Hauskatze und acht Hunde. Die Tiere, die auf dem Gnadenhof leben, wachsen zu einer Familie zusammen. Hier verbringen sie ihren Lebensabend in Harmonie und Frieden. Sie werden geliebt und so angenommen, wie sie sind. Manchmal haben wir aber auch die Möglichkeit Tiere an wunderbare Menschen zu vermitteln und so noch ein passendes Zuhause zu finden. Mit mir auf dem Hof lebt noch meine jüngste Tochter und unser Mitarbeiter Benci, die mich täglich vor Ort unterstützen. Zu unserem Team gehören noch einige freiwillige Helfer, die regelmäßig vorbeikommen und für mich eine Familie geworden sind. Natürlich öffnen wir regelmäßig unsere Tore für Besucher, die uns und unsere Tiere kennenlernen möchten und ehrenamtliche Helfer und Tierpaten sind jederzeit herzlich willkommen. In diesem neuen Jahre möchten wir weiter an dem Ausbau unseres Hofes arbeiten und natürlich unsere Tierschutzarbeit fortführen. Tieren in Not ein liebevolles Zuhause geben und Menschen ermutigen sich auf die wundervollen Begegnungen mit unseren Tieren einzulassen, ganz nach dem Motto: Tiere helfen Menschen und Menschen helfen Tieren.
Wie läuft ein typischer Arbeitsalltag bei euch ab?
Ein typischer Arbeitsalltag beginnt bei uns morgens mit der Versorgung aller Hunde. Während ich die Runden mit den Hunden laufe, übernimmt mein Mitarbeiter „Benci“ die Reinigung in den Hundezimmern und bereitet für jeden Hund individuell angepasstes Futter vor. Wenn alle vom Spaziergang zurückkommen, steht dann für alle das Futter bereit. Während die Hunde fressen, geht es weiter in den Pferdestall und zu den Eseln und Ponys. Alle werden mit frischem Heu, angepassten Kraftfutter und Wasser versorgt. Die Ziegen, Schweine und Katzen werden noch gefüttert und erst wenn alle Tiere versorgt sind gibt es für uns Menschen auf dem Hof Frühstück. Danach beginnen dann meistens weitere Bau- oder Reparaturarbeiten auf unserem Hof und die jeweiligen Ställe werden gemistet und gereinigt.
Gegen Abend geht es dann für mich mit den Hunden wieder raus zum Spazieren und Benci bereitet währenddessen wieder für alle das Futter vor. Bis auf die Grundversorgung der Tiere sieht unser Alltag jedoch immer unterschiedlich aus. Immer mal wieder bekommen wir Notfälle rein, der Tierarzt kommt vorbei oder Besucher kommen zu uns auf den Hof, um zu helfen. Bei uns ist eigentlich immer was los und es gibt genug zu tun.
Welche Vorhaben wollt ihr in naher Zukunft verwirklichen?
Unser großes Ziel in diesem Jahr ist es unseren Hof weiter optimal umzubauen, um für alle Tiere geeignete Ställe, Ausläufe und Koppeln zu errichten. Durch Corona waren viele Besuche auf Messen und in der Öffentlichkeit leider nicht möglich. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr wieder mehr Menschen mit unserem Tierschutzprojekt erreichen können und dadurch auch wieder mehr Unterstützung bekommen. Unser oberstes Ziel ist es aber nach wie vor Tieren in Not eine neue Chance zu geben und ihnen eine respektvolle Behandlung und die Liebe entgegenzubringen, die sie in ihrem bisherigen Leben oftmals nie erfahren haben.
Wie werdet ihr die Spende der 10% Tierschutzaktion von Nutri-Plus verwenden?
Momentan haben wir Milben im Stall und brauchen somit regelmäßig den Tierarzt, um die Tiere zu behandeln. Zudem ist unser Hof immer noch im Um- und Ausbau für unsere Tiere. Genauso kommen die regelmäßigen Heu- und Strohlieferungen dazu sowie Zusatzfutter für alte und geschwächte Tiere. Die Spende fließt also auf jeden Fall in die Versorgungskosten unserer Tiere. Der ganze Hof ist ein großes Tierschutzprojekt und jegliche Spenden fließen in die Erhaltung und Fortsetzung unseres Hofes.
Wie können unsere Kunden/Kundinnen euch weiterhin unterstützen?
Eine große Hilfe ist für uns immer die Patenschaften für unsere Tiere. Auf unserer Webseite kann das Formular für eine Patenschaft ausgefüllt werden. Die Erträge fließen dann in das Wohl aller Tiere bei uns auf dem Hof. Natürlich freuen wir uns auch immer über Futter- oder Sachspenden zur Versorgung der Tiere. Auf unseren Socialmedia Kanälen (Facebook und Instagram) erfahrt ihr immer was gerade so alles auf unserem Hof passiert. Wie auch schon erwähnt sind auch fleißige Helfer immer willkommen. Reparaturarbeiten auf und um den Hof herum oder bei der Versorgung und Pflege der Tiere können wir immer helfende Hände gebrauchen. Gassi gehen mit unseren Hunden oder entspannt unsere Ponys putzen, jedes unserer Tiere freut sich über Zuneigung und Aufmerksamkeiten. Für jegliche Art der Unterstützung sind wir im Namen unserer Tiere immer sehr dankbar.