Die 10%-Tierschutz-Aktion kommt im November u. a. dem Verein Animal Equality zugute. In unserem Interview stellt uns General Manager Andre Peters den Verein vor.
Liebes Team, wir freuen uns, dass wir euch gemeinsam mit unseren Kunden/Kundinnen im November 2021 unterstützen können. Gerne würden wir euch und eure Organisation etwas näher kennenlernen und mehr über eure Arbeit erfahren.
Könnt ihr euch und eure Organisation kurz vorstellen?
Das gesamte Team von Animal Equality bedankt sich aus vollem Herzen dafür, dass wir bei dieser Aktion berücksichtigt werden. Danke, dass ihr es uns ermöglicht damit weiterhin die Welt für Tiere zu verändern.
Animal Equality ist eine international agierende Tierrechtsorganisation die sich auf den Schutz sogenannter Nutztiere fokussiert. Die Organisation wurde 2006 von Sharon Núñez, Jose Valle und Javier Moreno in Madrid gegründet. In den letzten 15 Jahren expandierte die Organisation laufend und operiert mittlerweile in insgesamt 8 Ländern in Nord- und Südamerika, Europa und Asien. 2012 wurde die Zweigstelle in Deutschland gegründet.
In all den Jahren haben wir uns dabei verschiedenster Ansätze bedient und dabei immer nach den effizientesten Strategien gesucht, um auf die Interessen der Tiere aufmerksam zu machen und eine Welt zu erschaffen, in der alle Tiere Respekt und Schutz erfahren.
Dabei haben wir uns auf die Veröffentlichung von investigativen Recherchen spezialisiert und bauen öffentlichkeitswirksame Kampagnen auf, um das immense Leid der Tiere sichtbar zu machen und in den öffentlichen Diskurs zu tragen. Zusätzlich arbeiten wir Bildungskampagnen aus, um den Verbrauchern einen Blick hinter die Kulissen der Industrie zu ermöglichen und damit die Basis für eine informierte Konsumentscheidung zu bieten, während wir parallel Alternativen zur Tier-basierten Ernährung aufzeigen. Dafür nutzen wir nicht nur klassische Medien wie Print und Videos sondern auch innovative Technologien, wie unsere iAnimal VR-Brillen, mit denen Menschen die Industrie durch die Augen der Tiere betrachten können.
Gleichzeitig arbeiten wir sowohl national als auch international auf der politischen Ebene kontinuierlich an legislativen Fortschritten.
Neben der politischen Einflussnahme haben wir seit 2018 auch eine Unternehmensabteilung eingerichtet, die das strategische Ziel verfolgt, die schlimmsten Praktiken innerhalb der Lieferketten abzuschaffen und damit das Leben von Millionen von Tieren bereits heute positiv zu beeinflussen, während wir täglich daran arbeiten eine Welt zu erschaffen in denen der Schutz aller Tiere konsequent umgesetzt wird.
So setzen wir an mehreren Punkten an und arbeiten unermüdlich daran den Stimmen der Tiere Gehör zu verschaffen und die so dringende Veränderung für sie immer weiter voran zu bringen egal ob auf individueller oder auf gesamtgesellschaftlicher Ebene.
Wie läuft ein typischer Arbeitsalltag bei euch ab?
Ein “typischer” Tag lässt sich nur schwer beschreiben, denn das kommt tatsächlich ganz darauf an, in welche Abteilung man schaut und welche Projekte zur Zeit auf dem Tisch liegen, denn je nach Tätigkeitsfeld, fallen damit jeweils andere Aufgaben an.
Die Kommunikationsabteilung z. B. sorgt laufend dafür, dass die Message für die Tiere so viele Menschen wie möglich erreicht.
Dazu gehört unter anderem das Verfassen und Aufsetzen von Newslettern aber auch die Erstellung von Social Media Beiträgen sowie anderer Kommunikationsmittel wie Videos oder Printmedien.
In der Betriebsabteilung liegt der Fokus auf operativen Aufgaben. Hier geht es darum sicherzustellen, dass Projekte möglichst effizient geplant und umgesetzt werden.
Dazu gehören u.a. die Kalkulation des benötigten Budgets, die Erstellung eines Zeitplans, das Briefing aller involvierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch die Beachtung von Rechtsanforderungen im Rahmen der Vorbereitung bestimmter Kampagnen.
Gleichzeitig stellen wir im Büro sicher, dass Anfragen und Nachrichten von z. B. Pressevertretern aber auch von unseren Unterstützerinnen und Unterstützern bearbeitet werden und wir nicht nur die eingehenden Fragen beantworten sondern auch allgemein den Kontakt zu unseren Mitgliedern pflegen.
Die IT-Abteilung sorgt währenddessen dafür, dass all diese Vorgänge im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung, reibungslos funktionieren und laufend analysiert und optimiert werden, um die größtmögliche Effizienz für die Tiere zu gewährleisten.
Welche Vorhaben wollt ihr in naher Zukunft verwirklichen?
Wir werden selbstverständlich auch im Jahr 2022 konsequent und unbeirrt für die Rechte der Tiere einstehen.
Dabei werden wir die Strategien bedienen, die ich in der ersten Frage aufgezählt habe und diese durch spezielle Ansatzpunkte ergänzen.
Welchen Fokus wir dabei genau setzen, möchten wir aus strategischen Gründen zur Zeit noch nicht preisgeben, da dies durchaus den Erfolg von investigativen Recherchen gefährden könnte.
Wir können aber bereits jetzt sagen, dass 2022 ein ereignisreiches Jahr für die Tiere werden wird.
Wer sofort benachrichtigt werden möchte, sobald wir ein neues Projekt veröffentlichen ist eingeladen uns in den Sozialen Medien zu folgen und unseren Newsletter zu abonnieren.
Wie werdet ihr die Spende der 10% Tierschutzaktion von Nutri-Plus verwenden?
Zur Zeit ist noch kein fester Verwendungszweck vorgesehen. Die Bandbreite der Kosten, die wir decken müssen ist grundsätzlich vielfältig. Von laufenden Kosten wie Bürounterhalt und den Einkommenszahlungen hauptamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, über gelegentlich notwendige Kosten für Rechtsberatungen vor bestimmten Kampagnen, bis hin zur Produktion von Infodruckstücken für Kampagnen ist alles vorhanden, auch wenn die Verteilung natürlich unterschiedlich ist. Aufgrund der Tatsache, dass wir den überwiegenden Großteil der Gelder in Kampagnen investieren, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass auch diese Spende in die Umsetzung einer Kampagne fließt.
Wenn ihr demnächst also ein Banner, ein Druckstück, eine Online Anzeige oder eine medienwirksame Aktion von uns seht, könnt ihr davon ausgehen, dass diese Spende dabei geholfen hat, diese zu realisieren. Wer mehr dazu erfahren möchte findet alle nötigen Details auf unserer Website.
Wie können unsere Kunden/Kundinnen euch weiterhin unterstützen?
Unsere Arbeit ist nur möglich, weil es Menschen gibt, die uns nicht nur ihr hart erarbeitetes Geld sondern auch ihre kostbare Zeit anvertrauen. Beides ist von existenziellen Wert für uns. Wir sind dankbar dafür, dass Menschen unsere Vision teilen und unsere Mission unterstützen.
Wer sich mit regelmäßigen kleinen Hilfsaktionen einbringen möchte , wird hier fündig.
Über das Freiwilligennetzwerk rufen wir zu den wichtigsten Offline-Aktionen oder bitten um HIlfe bei spezifischen projektbezogenen Arbeiten. Bei den Animal Defenders geht es darum regelmäßig bei kleinen Online-Aktionen mitzuwirken die in der Gesamtzahl und in Kombination mit unsere Öffentlichkeitsarbeit große Auswirkungen haben. Das kann das Unterzeichnen und Teilen einer Petition, das Schreiben von Kommentaren auf Social Media aber auch die Teilnahme an größeren Online-Kampagnen sein.
Das Teilen unserer Social Media Beiträge erhöht unsere Reichweite und kommt damit auch den Tieren zugute.
Wer uns finanziell unterstützen möchte kann dies über dieses Spendenkonto tun.
GLS Gemeinschaftsbank
Kontoinhaber: Animal Equality Germany eV
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE52 4306 0967 7023 5753 00
Auf unserer Website besteht auch die Möglichkeit eine laufende Fördermitgliedschaft abzuschließen.
Wir möchten uns nochmals von ganzem Herzen bei allen unseren Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Team von Nutri-Plus für diese großartige Aktion, die unzähligen Tieren zugute kommt.
Gemeinsam verändern wir die Welt für Tiere.