Die 10%-Tierschutz-Aktion kommt im März u. a. dem Lebenshof Land der Tiere zugute. In unserem Interview stellt uns Lucas Künnecke das Projekt vor.
Liebes Team, wir freuen uns, dass wir euch gemeinsam mit unseren Kunden/Kundinnen im März 2021 unterstützen können. Gerne würden wir euch und eure Organisation etwas näher kennenlernen und mehr über eure Arbeit erfahren.
Könnt ihr euch und eure Organisation kurz vorstellen?
An dieser Stelle erst einmal vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung und euer Interesse.
Das Land der Tiere ist ein veganes Tierschutzprojekt und Lebensort für viele gerettete Tiere in Mecklenburg-Vorpommern, ca. eine Stunde östlich von Hamburg im Dreieck Hamburg-Lüneburg-Berlin. Bei uns leben momentan rund 140 gerettete Tiere. Unser Fokus liegt bei den Tieren aus der Landwirtschaft, sprich Hühner, Schweine, Schafe, Ziegen und Puten, aber auch einige Hunde, Katzen, Schildkröten und Kaninchen leben bei uns. Auf dem 133.000 Quadratmeter großen Areal leben Tiere ohne jegliche Nutzung in größtmöglicher Freiheit. Das Land der Tiere versteht sich durch seine intensive Öffentlichkeitsarbeit zudem als Bildungseinrichtung und setzt sich für die Befreiung von Mensch und Tier ein.
Das Land der Tiere gibt es seit 2014. Trägerin ist die kleine Stiftung Tiernothilfe, die das Projekt komplett aus Spenden finanziert, weshalb wir natürlich über jede Unterstützung sehr dankbar sind. Das beeindruckende Areal wurde zu DDR-Zeiten militärisch genutzt. Die alten Bunkeranlagen wurden und werden zu gemütlichen Ställen umfunktioniert und das Areal bietet viel Wildnis und Abwechslung für die Tiere.
Unser momentanes Großprojekt ist Stall #3, ein 170 m² großes Gebäude, in welchem wir weitere Lebensplätze für gerettete Tiere schaffen wollen - inklusive Brunnen und Bewässerungsanlage. Angesichts der fortschreitenden Trockenheit wird dringend eine solche Bewässerungsanlage samt Brunnen benötigt, um auch zukünftig alle Weideflächen – die Nahrungsgrundlage vieler Tiere – bewässern zu können.
Das Land der Tiere wäre nicht zu realisieren ohne die vielen tollen Helfer:innen, die sich bei Führungen, Arbeitseinsätzen, Festen und Infoständen engagieren. Neben den ehrenamtlichen Helfer:innen besteht das Team aus rund 10 festen Mitarbeiter:innen inklusive drei Bundesfreiwilligen.
Bildungsarbeit ist für uns eine wichtige Komponente des Gesamtkonzeptes. So bietet das Land der Tiere von Mai bis Oktober jeden Sonntag Öffnungszeiten an, bei denen interessierte Menschen bei Führungen die Tiere, ihre Geschichten und „Land und Leute“ kennenlernen können. In Kooperation mit dem Verein Mensch Tier Bildung e. V. bieten wir zudem (altersgerechte) Bildungsangebote für Jugendliche und Schulklassen an. Das Land der Tiere möchte dazu beitragen, dass „Tierschutz“ neu überdacht wird, willkürliche Grenzen zwischen Spezies abgebaut werden, das Recht auf Unversehrtheit aller Tiere anzuerkennen und den Tierrechtsgedanken zu verbreiten. Veganismus ist selbstverständlich ein wichtiger Teilaspekt. Tierrechte stehen für uns in einem größeren Kontext und umfassen natürlich auch Menschenrechte.
Wie läuft ein typischer Arbeitsalltag bei euch ab?
In der Tierpflege richtet sich ein typischer Arbeitsalltag sehr nach dem Tageslicht. Sobald die Sonne aufgeht – oft aber auch schon früher – beginnen unsere Runden. Die Tiere werden gefüttert, medizinisch versorgt und ihre (Nacht)unterkünfte werden gereinigt. Bei 140 Tieren braucht das natürlich seine Zeit. Bis zum Abend gibt es mehrere solcher Runden, bei denen natürlich auch Krauleinheiten – sofern gewünscht – nicht zu kurz kommen und wir die Tiere beobachten können, um ihren Gesundheitszustand zu beurteilen. Viele der Tiere, die im Land der Tiere leben, haben bewegende Vergangenheiten, die auch ihre Körper und Psychen zeichnen.
Neben der Tierpflege fallen natürlich auch zahlreiche Handwerksarbeiten auf dem Gelände an. Auch die Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit ist ein großer Teil der täglichen Arbeit.
Welche Vorhaben wollt ihr in naher Zukunft verwirklichen?
Unser momentaner Fokus liegt auf der Fertigstellung von unserem Großprojekt Stall #3, damit wir zeitnah weiteren geretteten Tieren Lebensplätze anbieten können.
Auch würden wir sehr gerne wieder unsere Feste veranstalten (dürfen), denn wir vermissen unsere vielen Helfer:innen, Freund:innen. Mitstreiter:innen und Bekannte. Viele haben wir seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie nicht mehr gesehen. Vor Corona haben wir jährlich ein großes Frühlings- & Sommerfest veranstaltet. Leider ist die Verwirklichung dieses Wunsches momentan außerhalb unserer Kontrolle.
Wie werdet ihr die Spende der 10% Tierschutzaktion von Nutri-Plus verwenden?
Eure Spende wird komplett in die Fertigstellung von Stall #3 fließen, denn hier benötigen wir noch knapp 35.000 € für unser Spendenziel, um alle Arbeiten abschließen zu können.
Wie können unsere Kunden/Kundinnen euch weiterhin unterstützen?
Wer mehr über unsere Arbeit erfahren möchte, kann sich gerne auf unserer Homepage umschauen, dort die tierischen Bewohner:innen kennenlernen oder uns auf Social Media folgen. Das Land der Tiere findet ihr auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube. Dort versorgen wir euch täglich mit Einblicken in unsere Arbeit und die Leben der Tiere.
Wer das Land der Tiere und die hier lebenden Tiere direkt unterstützen möchte, dem/der legen wir eine regelmäßige Tierpatenschaft nahe. Jeder noch so kleine Beitrag hilft uns auch zukünftig die Versorgung der Tiere zu sichern und neue Lebensplätze zu schaffen.
Natürlich freuen wir uns auch immer sehr über Menschen, die sich aktiv einbringen und engagieren möchten.
Ein guter erster Anlaufpunkt zum Kennenlernen sind unsere regelmäßig stattfindenden Arbeitstage, wo wir gemeinsam anpacken und Arbeiten angehen, die am besten mit vielen Menschen gemeinsam zu erledigen sind. Solche Einsätze kündigen wir auf unserer Homepage unter Termine, in unserem Newsletter oder auf Social Media an.
Und als letzte Frage: Kanntet ihr Nutri-Plus und unsere Produkte bereits bevor ihr von der Spendenaktion erfahren habt?
Ja, einige von uns haben sich in der Vergangenheit bereits mit euren Produkten eingedeckt. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für eure Unterstützung, eure Aktion und für das Interview bedanken.