Die 10%-Tierschutz-Aktion kommt im Mai dem Verein Lebenshof Gut Weidensee e.V. zugute. In unserem Interview stellt uns Jost Weber, der Vorsitzende, den Verein vor.
Könnt ihr euch und eure Organisation kurz vorstellen?
Im Jahr 2005 erwarb ich Gut Weidensee. Nach einigen Jahren und viel Arbeit, stand im Jahr 2012 die Entscheidung fest, einen Ort des Zusammenlebens und der Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu schaffen. So wurde aus dem ehemaligen Rittergut ein Lebenshof, auf dem vor allem sogenannte „Nutztiere“ – welche besonders von der Ausbeutung durch Menschen betroffen sind – ein sicheres Zuhause finden.
Wir verstehen uns als sichere Heimat für Tiere in Not. Unser Lebenshof soll dazu beitragen, dass wir Menschen Tiere als das begreifen, was sie sind: Einzigartige Persönlichkeiten, die ihr Leben lieben und genauso Schmerz, Freude und Angst empfinden wie wir Menschen.
Mittlerweile kümmern wir uns um mehr als 90 gerettete Seelen (Schweine, Rinder, Schafe, Enten, Gänse, Pferde, Hunde und Katzen) und arbeiten täglich daran einen Ausgleich für all die Verletzungen zu schaffen, die diese Tiere in der Vergangenheit erlitten haben. Wir sprechen bei Gut Weidensee bewusst von einem Lebenshof, nicht von einem Gnadenhof. Wir sehen es nicht als Gnade, Tiere bei uns aufzunehmen und ihnen ein gutes Leben zu ermöglichen. Es ist das einzig Richtige. Wir sehen darin Gerechtigkeit. Ein Tier auszunutzen, es zu verletzen, zu töten, zu vernachlässigen oder wegzugeben, weil es alt oder krank ist, ist falsch und ungerecht.
Zudem sind wir einer der wenigen Lebenshöfe, der sogar gerettete Füchse aus europäischen Pelzfarmen, beherbergt und betreut. Im letzten Jahr konnte das große Außengehege für die Füchse realisiert werden. Außerdem haben wir einen großen Unterstand für die Rinder bauen können und haben frostsichere Tränken für den Winter installiert.
Wie läuft ein typischer Arbeitsalltag bei dir ab?
Der Arbeitstag beginnt täglich um 7 Uhr, natürlich mit der Versorgung der Tiere. Dies wird ausschließlich durch mich und einem Mitarbeiter realisiert. Dazu gehören das Füttern, Ausmisten und die tägliche Gesundheitskontrolle der Tiere.
Außerdem kümmern wir uns um die Instandhaltung der Zäune und Weiden sowie die komplette Organisation des Gutsbetriebes. Dazu gehört auch die Arbeit im Büro, Tierarztbesuche sowie die Instandhaltung der Gebäude und die Pflege der weitläufigen Grünflächen. Da wir besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit legen, betreiben wir eine voll biologische Kläranlage und einen Holzvergaserofen.
Manche Tiere benötigen durch Alter und Krankheit besondere Pflege und Aufmerksamkeit, was außerdem viel Zeit in Anspruch nimmt. Zu Patentreffen und für die Öffentlichkeitsarbeit sind wir auf die Hilfe von weiteren fleißigen, ehrenamtlichen Mitarbeitern*innen angewiesen.
Welche Vorhaben wollt ihr in naher Zukunft verwirklichen?
Eine Krankenstation für unsere alten Rinder soll gebaut werden, sowie der weitere Ausbau der frostsicheren Tränken für die Pferde und Schweine.
Wie werdet ihr die Spende der 10% Tierschutz-Aktion von Nutri-Plus verwenden?
Aufgrund der letzten zwei trockenen Sommer sind leider die Heupreise förmlich „explodiert“, sodass wir versuchen werden einen möglichst großen Vorrat an Heu einzulagern.
Einige unserer geretteten Tiere haben eine traurige Vorgeschichte, wodurch auch tierärztliche Maßnahmen vonnöten sind. Somit konnten wir im letzten Jahr eine dringende Operation für unseren ca. 1 Tonne schweren Kaltblüter Kalle bezahlen, welcher nun relativ beschwerdefrei mit seinen Freunden auf der Weide sein Leben genießen kann. Trotzdem benötigt er regelmäßige, medizinische Betreuung durch uns und den Tierarzt.
Wie können unsere Kunden/Kundinnen euch weiterhin unterstützen?
Wer unsere Tiere und unser Projekt unterstützen möchte, hat die Möglichkeit eine Patenschaft für eines unserer Tiere zu übernehmen.
Informationen zu unseren Tieren findet ihr hier: https://www.gut-weidensee.org/hofbewohner
Nutzt doch gerne auch unser Patenschaftsformular unter: https://www.gut-weidensee.org/patenschaften
Die Tiere und wir freuen uns natürlich auch über eine Spende:
Kontoinhaber: Lebenshof Gut Weidensee e.V.
BIC: PBNKDEFF
IBAN: DE56 8601 0090 0988 6959 07
Verwendungszweck: Spende Gut Weidensee
Gerne könnt ihr auch unser Spendenformular nutzen: https://www.gut-weidensee.org/spenden
Informationen, tolle Geschichten und interessante Beiträge über unsere Tiere und die Arbeit von Lebenshof Gut Weidensee findet ihr außerdem auf unserer Website, Facebook und Instagram.