Unsere 10% Tierschutz-Aktion kommt im Juni dem Verein Hofzeit e. V. zugute. Der Lebenshof in der Eifel bietet nicht nur sogenannten Nutztieren einen Altersruhesitz, sondern setzt sich auch aktiv für den Naturschutz ein.
Das zentrale Thema des Vereins Hofzeit e. V. ist Empathie - gegenüber der Natur, den Tieren und uns selbst. Mit seiner Arbeit will der Verein die Fähigkeit, sich in andere einzufühlen, beleben, schärfen und fördern.
Hofzeit e. V.: Kinder- und Jugendarbeit im Fokus
Viel Wert legt Hofzeit e. V. auf die Kinder- und Jugendarbeit. Interessenten bietet der Verein daher Projektwochen, Erlebnistage oder Unterrichtsbesuche an. So wird den Kindern der Tier- und Naturschutz näher gebracht. Dabei wird bei den Kindern (und Erwachsenen) neben der Empathie auch der Respekt und die Achtsamkeit für Tier und Natur gefördert. Sie lernen zum Beispiel, dass Kühe nicht lila sind und Schweine eigene liebenswerte Persönlichkeiten und Charaktere verfügen. Auch die wunderbare Welt der Insekten können sie in diesem Rahmen erforschen.
Der Hof ist nämlich nicht „nur“ Altersruhesitz für sogenannte Nutztiere, sondern bietet auch zahlreichen Bienen eine Heimat. Der Schutz der biologischen Vielfalt ist ebenfalls ein großes Anliegen für den Verein. Hierzu betreiben sie u. a. Aufklärungsarbeit auf Tierschutz- sowie Straßenfesten und erläutern interessierten Bürgern, wie sie ihren Garten insektenfreundlicher gestalten können. Zudem ist auf dem Hof eine Igelauswilderungsstation untergebracht.
Derzeit leben auf dem Hof in der Eifel 3 Hunde, 2 Katzen, 10 Schweine, 23 Schafe, 5 Rinder, 7 Gänse und jede Menge Insekten, Wildvögel sowie Wildbienen.
Lebens- und Begegnungshof, Infostände, Igelstation, Wildbienen, Projekte
Viel Arbeit und hohe Kosten, die da jeden Tag auf die Helfer zukommen. Wir hoffen, dass wir mit unserer Spende helfen und einen kleinen Beitrag leisten können. 10% der Erlöse über unsere Homepage gehen daher an den Verein.
Wenn auch du die Arbeit von Hofzeit e. V. unterstützen möchtest, schau einmal auf der Homepage des Vereins vorbei. Alle eingenommenen Spenden und Beiträge werden zu 100% für den Hof verwendet. Die Helfer arbeiten dementsprechend alle ehrenamtlich.
Quellen