Klimaneutraler Versand - ab 49 € versandkostenfrei
Bestellung bis 13:00 Uhr: Versand i. d. R. am gleichen Tag
Hotline: +49 (0) 2641 890 22 22
Mo-Fr. 09:00 - 14:00 Uhr

10% Tierschutz-Aktion im Februar: Interview mit Deutsches Tierschutzbüro

Die 10%-Tierschutz-Aktion kommt im Februar dem Verein Deutsches Tierschutzbüro zugute. In unserem Interview stellt uns der Vorsitzende Jan Peifer den Verein vor.

Lieber Jan, wir freuen uns, dass wir euch gemeinsam mit unseren Kunden/Kundinnen im Februar 2022 unterstützen können. Gerne würden wir euch und eure Organisation etwas näher kennenlernen und mehr über eure Arbeit erfahren.

Könnt ihr euch und eure Organisation kurz vorstellen?

Vielen lieben Dank vorab für diese tolle Möglichkeit für uns! Wir freuen uns sehr, dass Ihr uns unterstützt und nicht nur uns, sondern vor allem die vegane, tierleidfreie Ernährung und Lebenseinstellung auf ein neues Level bringt!

Aber nun zu uns. Wir sind eine deutschlandweit aktive Tierrechtsorganisation und geben Tieren unsere Stimme. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der industriellen Massentierhaltung und Pelztierzucht. Wir decken Missstände in Zucht-, Mast- und Schlachtbetrieben auf und bringen an die Öffentlichkeit, was die Tierindustrie der Gesellschaft versucht vorzuenthalten.

Unser engagiertes Team besteht aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die sich mit Tatendrang und viel Herzblut für Tierrechteeinsetzen. Gemeinsam mit einem großen Netzwerk aus Freiwilligen, Unterstützer*innen und Medienpartner*innen sind wir bestrebt, all unsere Energie und Kreativität für die Tiere einzusetzen. Wir handeln durchdacht und treten in jeder Situation seriös und professionell auf. Mit unseren originellen und provokanten Kampagnen gelingt es uns, unzählige Menschen zu erreichen und sie über das Leid der Tiere zu informieren. Dabei sind wir für die Tiere auch bereit, über Grenzen zu gehen. Wir kennen keine Angst und lassen uns von niemandem mundtot machen. 

Unser übergeordnetes Ziel ist es, über verschiedenste Kanäle Menschen aufzuklären und sie in unsere Arbeit, auch im kleinen, privaten Rahmen mit einzubinden. Eines der schönsten Komplimente für uns ist, wenn sich Leute bei uns melden und uns mitteilen, dass sie durch einen unserer Berichte/Beiträge vegan wurden und sich dafür bedanken. Die bewusste Entscheidung zu einer veganen und somit tierleidfreien Lebensweise ist der Beitrag den jede*r von uns für die Tiere leisten kann. Sicher ist, dass wir nur gemeinsam unserer Vision von einer Gesellschaft näherkommen, in der alle Lebewesen gleichberechtigt sind.

Welche Vorhaben wollt ihr in naher Zukunft verwirklichen?

Wir wollen auch im Jahr 2022 aufdecken, unter welch grausamen Bedingungen so genannte „Nutztiere“ in Deutschland gehalten, gemästet, transportiert und geschlachtet werden. Auch das Thema Pelztierzucht ist gerade noch sehr präsent in unserer Arbeit und wird uns auch noch ine Weile beschäftigen.

Der Streaming-Dienst Joyn begleitete uns monatelang mit einem Kamerateam bei unserer Arbeit. Das Ergebnis ist nun in der Doku-Serie “Animals Army”zu sehen. Dafür fuhren sie mit uns zu diversen Zucht-, Mast und Schlachtanlagen und waren auch exklusivbei einer spektakulären Tierrettung in Polen dabei. Anschauen lohnt sich! Wer mehr über die beiden geretteten Füchse erfahren möchte, findet hier weitere Infos.

Zudem haben wir die Petition „Kein Mensch braucht Pelz: Import- und Handelsverbot JETZT!“ ins Leben gerufen. Kein Mensch braucht Pelz und wir fordern ganz klar Pelzfarmen zu verbieten und den Import von und Handel mit echtem Pelz zu stoppen. Mehr Informationen dazu findet Ihr hier und wir würden uns natürlich freuen, wenn ihr unsere Petition ebenfalls unterstützen würdet. Bislang haben bereits knapp 69.000 Menschen ihre Stimme abgegeben.

Im Februar läuten wir eine vegane Woche ein und freuen uns sehr, endlich mit unserer neuen Website von Twenty4VEGAN an den Start zu gehen.  Mit unserer gleichnamigen Kampagne werben wir verstärkt für die vegane Lebensweise und das auf eine sehr charmante und lockere Art. Die Seite ist vor allem für Einsteiger*innen gedacht, aber auch Profis finden hier spannende Informationen und der ein oder andere Lacher ist auch garantiert. Zudem sind auf der Website einfache, leckere Rezepte zu finden, die exklusiv für uns produziert wurden. Eine weitere vegane Woche ist auch nochmal Ende 2022 geplant.

Über das Jahr hinweg sind auch Online Kampagnen geplant. Derzeit sind wir in den Vorbereitungen für das Thema Hähnchenmast. Geflügel ist das beliebteste Fleisch der Deutschen, gerade auch im Fitnessbereich gilt das magere Fleisch als die Eiweißquelle schlecht hin. Keine andere Tierart wird so viel gegessen. Über 500 Millionen Masthähnchen landen hierzulande auf den Tellern, eine unvorstellbare Zahl und ein unvorstellbares Leid. Wir wollen diesen Tieren ein Gesicht geben und auf ihr grausames Schicksal aufmerksam machen. Viele Menschen wissen auch nicht, dass diese wunderbaren Tiere binnen weniger Wochen schlachtreif gemästet werden.

Ein weiteres Thema, das uns sehr am Herzen liegt ist die Milch. Auch hier besteht immer noch enormer Aufklärungsbedarf. Der Glaube, dass Kühe einfach immer Milch geben ist weit verbreitet und hält sich hartnäckig. Dass eine Kuh nur Milch gibt, wenn sie kalbt, verschweigt die Milchindustrie gerne und die herzzerreißende Trennung von Mutter und Kalb wird bei der Tasse Milchkaffee auch einfach ausgeblendet.

Zum Ende des Jahres werden wir nochmal mit unserem viralen Hit groß online und in die Kinos gehen: Unsere Gänsekampagne und das gleichnamige kurze Video „The Most Violent Time Of The Year“ geht in die zweite Runde. Wir waren in 2021 begeistert vom Zuspruch, den wir für unseren kleinen Clip erhalten haben. Zum Martinstag am 11.11.2022 wollen wir erneut über das Leid der traditionellen „Weihnachtsgans“ aufklären. Der Animationsfilm im Disney-Stil wird in vielen Kinos im Vorprogramm zu sehen sein, ebenso online und von einer großangelegten Plakataktion begleitet werden. Wir freuen uns jetzt schon!

Das ist natürlich nur ein kleiner Ausblick auf das Jahr 2022. Noch weit mehr steht an, aber das können wir natürlich nicht verraten. Folgt uns aber gerne auf unseren Social Media Kanälen www.facebook.com/Tierschutzbuero und www.instagram.com/tierschutzbuero und abonniert unseren kostenlosen Newsletter, dann seid Ihr immer gleich auf dem neuesten Stand. 

Wie läuft ein typischer Arbeitsalltag bei dir ab?

Mein Arbeitsalltag ist sehr vielseitig. Wenn ich mich an unserer großen Kampagne „Der Standard ist Tierquälerei“ orientiere, dann läuft meine bzw. unsere Arbeit wie folgt: uns wird Videomaterial aus einer Ferkelzucht, einer Mast, einem Milchbetrieb o.ä. zugespielt. In diesem Fall handelt es sich um mehrere Schweinemastbetriebe. Oft liegt uns dann mehr als 100 Stunden Video-Material vor, bei dem sofort die Sichtung gestartet werden muss, denn finden wir Verstöße gegen das Tierschutzgesetzt müssen wir sofort handeln. Gehen wir davon aus, dass wir Verstöße auf den Aufnahmen finden, und die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, wird umgehend das zuständige Veterinäramt eingeschaltet. In den nächsten Schritten sehen wir uns meist gezwungen bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen die für die Tierqual Verantwortlichen zu stellen.

Um den Druck auf ALLE nun Verantwortlichen zu erhöhen gehen wir mit dem Material natürlich auch an die Öffentlichkeit. Das Videomaterial wird für die Veröffentlichung aufbereitet und häufig in Zusammenarbeit mit einem oder mehreren Medienpartnern präsentiert. Wichtig ist für uns an dieser Stelle auch zu sagen, dass es uns hierbei nicht darum geht einzelne Landwirte an den Pranger zu stellen. Wir wollen aufzeigen, dass das System „Nutztierhaltung“ das Problem ist.   

Nach der Veröffentlichung einer Recherche folgen i.d.R. Interviews, weitere Anfragen von Medienpartnern, Austausch mit Unterstützer*innen und wahrscheinlich schon die Vorbereitung der nächsten Recherche.

Wie werdet ihr die Spende der 10% Tierschutzaktion von Nutri-Plus verwenden?

Die Spende wird für eine unserer Undercover-Recherchen im Bereich Massentierhaltung eingesetzt werden. Mehr können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten.

Wir freuen sehr, dass Ihr uns und unsere Tierrechtsarbeit auch dieses Jahr unterstützt. Durch die Förderung gewinnen wir wertvolle Planungssicherheit und Unabhängigkeit für die kommenden Monate, um unsere Tierrechtsarbeit weiterhin so couragiert fortführen zu können.

Wie können unsere Kunden/Kundinnen euch weiterhin unterstützen?

Das können ganz verschiedene Ansätze in unterschiedlichen Abstufungen sein.

Wir freuen uns natürlich sehr über Spenden, auch in Form von Förderschaften, die uns mehr Planungssicherheit geben. Wie schon erwähnt finanziert sich unsere Tierrechtsarbeit rein über Spenden und wir sind sehr darauf bedacht den größtmöglichen Anteil, und dieser lag 2020 bei 94 % der Fördergelder, für unsere Undercover-Recherchen, Kampagnen und für unsere geretteten Tiere auf befreundeten Lebenshöfen zu verwenden. Wer hier gerne mehr erfahren würde, findet auf Seite 36/37 unseres Tätigkeitsberichts 2021 eine Auflistung unserer Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2020. 

Übrigens hat uns auch „Stiftung Warentest“ (Ausgabe 01/2022) für unseren geringen Verwaltungs- und Werbeaufwand gelobt: https://www.tierschutzbuero.de/stiftung-warentest-lobt-deutsches-tierschutzbuero/

Bei unserem HerzensprojektTierpatenschaft mit Herz“ können Menschen symbolische (Geschenk-)Patenschaften abschließen und so unsere Arbeit mit unseren aus der Massentierhaltung und Pelztierzucht geretteten Tiere unterstützen. Das Schöne daran ist, dass es auch in regelmäßigen Abständen Patentreffen gibt, bei denen man die Tiere kennenlernen und ihnen auch oftmals ganz nah sein kann.

Aber auch einfach ein Like auf unserer Facebook-Seite oder wenn ihr uns auf Instagram unter deutsches_tierschutzbuero folgt unterstützt ihr uns! Und teilt gerne unsere Inhalte, so dass noch mehr Menschen von den grausamen Bedingungen in der Massentierhaltung und Pelztierzucht erfahren.

Und zu guter Letzt, weil ich auch weiß, dass es bei euch aus diesem Interview nicht rausgeschnitten wird* Leute, lebt vegan und bleibt dabei und seid somit ein positives, gesundes und mit Nutri-Plus auch noch mega-fittes Beispiel für eure Mitmenschen, die dadurch zum selber-mal-ausprobieren animiert werden.

Und als letzte Frage: Kanntet ihr Nutri-Plus und unsere Produkte bereits bevor ihr von der Spendenaktion erfahren habt?

Natürlich kennen wir euch! Zum einen weil Nutri-Plus und eure Kund*innen uns schon in der Vergangenheit großartig unterstützt habt und zum anderen sind unsere Sportler*innen im Team große Fans eurer Produkte und auch von euren Rezepten. Meine Favoriten sind um ehrlich zu sein vor allem eure Riegel und euer Cookie, aber da bin ich vermutlich nicht der einzige.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.