Sich für Tiere einsetzen, ihre Rechte in der Gesellschaft etablieren und unermüdlich für ihre Freiheit kämpfen: Das deutsche Tierschutzbüro hat sich dies zur Aufgabe gemacht.
Der Fokus der gemeinnützigen Organisation liegt auf der Bekämpfung der industriellen Massentierhaltung sowie der Pelztierzucht, weil diese das größte Tierleid in der Welt verantworten. Kampagnen und Undercover-Recherchen decken persönliche Missstände in der Tierhaltung auf und informieren darüber.
Derzeit ist das Tierschutzbüro z. B. als „Pelzpolizei“ in den Innenstädten unterwegs. Viele Menschen wissen nämlich gar nicht, dass sie echten Pelz am Kragen tragen. Um einen unbeabsichtigten Pelzkauf zu verhindern, klären die „Ermittler“ auf, wie man Echt- und Kunstpelz unterscheiden kann. Absurderweise ist Pelz aus China manchmal billiger als Kunstpelz und nicht alle Etiketten-Angaben sind eindeutig.
Die Vision des deutschen Tierschutzbüros: Tiere sollen nicht mehr ausgebeutet und gequält werden, sondern entsprechend ihrer natürlichen Bedürfnisse in Freiheit leben.
Wir finden, das hat Unterstützung verdient und spenden im Februar 10% der Erlöse über unseren Shop auf an das deutsche Tierschutzbüro e. V.
Wenn auch du dein Jahr 2019 tierleidfrei gestalten möchtest, ist die neue Kampagne Twenty4Vegan des Tierschutzbüros vielleicht etwas für dich. Auf der Internetseite www.twenty4vegan.de gibt es Informationen zur pflanzlichen Ernährungsweise, leckere Rezepte und Tipps, die dir den Einstieg in ein veganes Leben erleichtern. Denn: Eine vegane Lebensweise hilft am meisten, um Tierleid zu verhindern!
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.
Mahatma Gandhi
Hilf mit: Spende an das deutsche Tierschutzbüro
Möchtest auch du dabei mithelfen, jenen eine Stimmte zu geben, die sonst keine haben und einen Betrag im Kampf für mehr Tierrechte sowie weniger Verbrauchertäuschung leisten? Dann unterstütze das deutsche Tierschutzbüro mit deiner Spende. Du kannst nicht nur gezielt die jeweiligen Projekte unterstützen, sondern auch eine Tierpatenschaft übernehmen oder verschenken.
Mehr zum deutschen Tierschutzbüro gibt es auf deren Facebook– und Instagram-Seite sowie unter www.tierschutzbuero.de